Heim > 3D-Druck für den Architekturmodellbau

3D-Druck für den Architekturmodellbau

Was ist 3D-Druck?

3D-Druck für den Architekturmodellbau kann das Entwurfskonzept des Architekten zeigen, bevor es gebaut wird.

Es bietet Architekten und Entwicklern ein besseres Verständnis und mehr Klarheit und kann das Potenzial bestimmter Probleme, die im Projekt auftreten können, frühzeitig erkennen.

Komplexe und komplizierte Komponenten für den Architekturmodellbau, wie etwa Fassaden mit zahlreichen Krümmungen, Falten und Perforationen oder Strukturen mit verdrehten und verwobenen Elementen, können jetzt einfach und effizient per 3D-Druck hergestellt werden.

3D-Druck für den Architekturmodellbau

3D-gedrucktes Modell, entworfen von Zaha Hadid Architektur

Auf diese Weise können von Designern erstellte Geometrien in einem physischen Modell umgesetzt und dem Kunden präsentiert werden.

Wir beobachten einen Anstieg bei 3D-Druckmodellen, insbesondere bei Designern der neuen Generation, die diese Technologie schnell für sich entdeckt haben. Das liegt an den geringeren Kosten, den schnelleren Bearbeitungszeiten und der höheren Qualitätssicherung.

Durch den 3D-Druck können in manchen Fällen die Produktionskosten aufgrund der kürzeren Produktionszeit gesenkt werden.

Traditionell erstellen Architekturmodellbauer Komponenten aus Materialien, um die Absichten der Designer umzusetzen.

Der 3D-Druck kann diese Aufgabe jedoch von der digitalen Datei bis zum fertigen Objekt erledigen, wodurch Materialverschwendung vermieden und Arbeitskosten gespart werden.

3D-gedrucktes Rahmenmodell

3D-gedrucktes Rahmenmodell

Die Arbeitskosten im Architekturmodellbau steigen ständig.

Durch 3D-Druck können Arbeitskräfte freigesetzt und die Produktionskosten erheblich gesenkt werden.

3D-Drucktechnologie kann die Produktivität steigern.

Durch die kürzere Bauzeit für Architekturmodelle haben die Designer mehr Zeit, ihre Entwürfe zu verfeinern.

Im Vergleich zum herkömmlichen Modellbauverfahren können etwa 30% bis 70% Zeit- und Kosteneinsparungen erzielt werden.

3D-Druck Moschee-Modell

3D-gedruckte Architekturmodelle von RJ Models

RJ Models ist seit über 20 Jahren im Modellbaugeschäft tätig. Und RJ Models nutzt den 3D-Druck, seit die Technologie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

RJ Model produziert 3D-Druckmodelle für weltbekannte Architekturdesignunternehmen wie Foster + Partners, Zaha Hadid Architect, KPF, SOM, OMA usw.

Architekturdesigner können Daten an marketing@rjmodels.com.hk senden und wir unterbreiten Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein Preisangebot.

Sie können unsere professionellen Dienstleistungen für die Herstellung, Lieferung, Installation und Wartung von 3D-gedruckten Architekturmodellen in Anspruch nehmen.

Das Fachwissen von RJ Models kann Designern dabei helfen, Produktionszeit und -kosten bei der Modellherstellung zu sparen.

Die Preisspanne der 3D-Architekturmodelle von RJ Models.

Als der 3D-Druck erstmals eingeführt wurde, waren seine Kosten höher als beim herkömmlichen Herstellungsverfahren.

Da die Technologie mittlerweile sehr ausgereift ist, können Komponenten wie Titan kann jetzt mit minimaler Fehlerquote produziert werden. Und das Endprodukt ist viel haltbarer und die Verarbeitung ist deutlich ansprechender.

Dadurch ergibt sich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

RJ Models berechnet ungefähr 500 USD für ein 3D-gedrucktes Modell mit den Maßen 200 mm x 100 mm x 100 mm.

3D-gedrucktes Architekturmodell

3D-gedrucktes Architekturmodell

In diesen Kosten sind Nachdruckprozesse wie Schleifen, Lackieren und die weltweite Lieferung durch ein renommiertes Kurierunternehmen enthalten.

Anforderungen an Gebäudedesign-Softwareprogramme für 3D-gedruckte Architekturmodelle

RJ Models beherrscht außerdem die folgende Software:

Sketchup,

Nashorn,

3D Max,

3D AutoCAD,

Proe,

Solidworks,

Pfui,

Magie usw.

Wenn Ihre bevorzugten Softwareprogramme oben nicht aufgeführt sind, kann RJ Models immer eine Möglichkeit finden, Ihre Entwürfe in ein Modell umzuwandeln.

© 1995–2025 RJ Models. Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben scrollen