Professioneller Architekturmodellbau: Der komplette Leitfaden
Der Bau von 3D-Modellen ist handwerkliches Können.
Der Bau von Architekturmodellen ist für Architekturstudenten und Architekturdesigner ein unverzichtbares Entwurfswerkzeug.
Tatsächlich ist Modellbau nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, die dem 3D-Modellbauer Spaß macht und ihm viel Freude bereitet. Es handelt sich auch um professionelle Handwerkskunst.
Ein überzeugendes Architekturmodell kann die Spannung und Essenz der Vision des Designers umfassend einfangen.
Im Gegenteil: Ein unansehnliches maßstabsgetreues Modell kann bei der Präsentation und Kommunikation von Designideen zu einer unzureichenden Darstellung werden.
Dieses Handbuch enthält zahlreiche wertvolle und praktische Tipps zum Bau und zur Herstellung von Architekturmodellen.
Diese allgemeinen Ratschläge können Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten im Modellbau zu verbessern und häufige Fehler von Anfängern zu vermeiden.
Jedes Kapitel befasst sich mit einem oder mehreren Hauptbereichen des Architekturmodellbauprozesses.
Tipps vor dem Architekturmodellbau
Die Leute sehen Architekturmodell als Brücke zwischen einer Designidee und ihrer Realisierung.
Beim Bau von Architekturmodellen hat jeder seine eigenen Tricks und Gewohnheiten.
Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, aus den bisherigen Erfahrungen im Modellbau zu lernen und von den Stärken anderer zu lernen.
Architekturmodellbauprojekt in Dubai, Museum der Zukunft
Kapitel 1 bietet eine Reihe allgemeiner Vorschläge zur Modellerstellung, bei denen es eher um Denkweisen geht.
Es basiert auf der reichen Erfahrung im Architekturmodellbau, der Projektpräsentation und Ausstellung.
In diesem Kapitel wird nicht näher auf die spezifischen Techniken und Materialien für den Bau von Architekturmodellen eingegangen.
Stattdessen folgen einige Grundregeln, die Ihnen Zeit-, Kosten- und Arbeitsaufwand ersparen.
C1.1: Tipp 1. Beginnen Sie immer mit dem Nachdenken
Bevor mit der Erstellung des Architekturmodells begonnen wird, ist es wichtig, den Zweck des Architekturmodells zu definieren.
Mit anderen Worten: Bestimmen Sie den Zweck der Modellerstellung, bevor Sie mit der Konstruktion beginnen.
Architekturmodelle erfüllen verschiedene Funktionen.
Dies hängt hauptsächlich von der Art der Architekturmodelle ab.
Das konzeptionelle Architekturmodell kann bei der Erkundung erster Designideen hilfreich sein.
Diese Modelle sind relativ einfach und lassen sich im Laufe der Designentwicklung leicht anpassen.
Um die Spezifikationen des Architekturentwurfs, wie etwa detaillierte Gebäudeformen und Materialien, zu demonstrieren, sind möglicherweise funktionierende Architekturmodelle erforderlich.
Arbeitsmodelle dienen als ideale Kommunikationsmittel und werden normalerweise aus hochwertigeren Materialien hergestellt und weisen mehr Designdetails auf.
Konzeptionelles Modellbauprojekt in China
Architekturmodelle werden häufig als Präsentationsmodelle eingesetzt, um Designern und Kunden, manchmal auch der Öffentlichkeit, die Visualisierung der Projekte zu erleichtern.
Darüber hinaus gelten Präsentationsmodelle als ideale Marketinginstrumente für Bauträger, um potenzielle Käufer und Investoren anzulocken.
Daher sind diese Modelle viel detaillierter und weisen beeindruckende Anzeigeeffekte auf.
Überlegen Sie, was Sie darstellen möchten und was die Betrachter Ihrer Meinung nach durch Ihr Modell sehen und verstehen sollen.
C1.2: Tipp 2. Erstellen Sie einen detaillierten Architekturmodellbauplan
Die Fertigstellung eines Architekturmodells dauert immer länger als geplant.
Sehr häufig kommt es vor, dass man mit geschicktem Handwerk sein Architekturmodell nicht rechtzeitig fertigstellt.
Das liegt vor allem daran, dass sie zu viel zeigen wollten und sich bei manchen Teilen zu viel Zeit gelassen haben.
Und andere Elemente des Architekturmodells müssen schnell fertiggestellt werden oder werden überhaupt nicht fertiggestellt.
Wenn Sie mehr Details in Ihr Architekturmodell integrieren möchten, müssen Sie im Allgemeinen mehr Zeit und Mühe investieren.
Wenn die Zeit knapp und dringend ist, versuchen Sie nicht, alle Details Ihres Entwurfs zu präsentieren.
Denken Sie umfassend über die Ihnen für den Architekturmodellbau zur Verfügung stehende Zeit, das Material und die Werkzeuge nach.
So wie jedes Bauvorhaben einen umfassenden Bau- und Arbeitsplan benötigt.
Für den Modellbau sollten Sie sich einen genauen Plan über Material und Größe der Modellbauteile machen.
Versuchen Sie, realistisch zu sein und nach der Balance zu suchen, um eine optimal umgesetzte Gesamtpräsentation des Architekturprojekts zu erreichen.
C1.3: Tipp 3. Bestimmen Sie den geeigneten Maßstab für das Architekturmodell
Der Maßstab ist einer der wichtigsten Faktoren für die Herstellung eines erfolgreichen 3D-Architekturmodells.
Der Maßstab des Architekturmodells hängt hauptsächlich davon ab, was Sie präsentieren möchten und wie groß der Bereich sein muss, den Sie modellieren möchten.
Je kleiner der Maßstab, desto schwieriger ist es, die Details des Projekts genau darzustellen.
Beispielsweise ist der Maßstab 1:25 ideal für eine Innenarchitekturmodell Herstellung.
Mit diesem Maßstab können die Betrachter die detaillierten Bestandteile des Raumes erkennen.
Sie können sogar die Polstermöbel wie Sessel und Sofas aus einem exquisiten Innenarchitekturmodell sehen.
Wenn Sie den Maßstab von Architekturmodellen genau kennen, können Sie besser entscheiden, welchen Weg Sie bei Ihrem speziellen Projekt einschlagen sollten.
Es ist wichtig zu entscheiden, für welchen Maßstab Ihr Architekturmodell am besten geeignet ist.
Überlegen Sie sich den Modellmaßstab, nachdem Sie die für die Modellherstellung benötigte Zeit und das Budget sowie die verfügbaren Materialien und Techniken berücksichtigt haben.
C1.4: Tipp 4. Seien Sie wählerisch bei den Details
Die Liebe zum Detail ist beim Bau von Architekturmodellen ein Muss.
Dennoch ist es höchst unwahrscheinlich, dass Sie ein Modell mit allen Details fertigstellen, die Sie in Ihrer Projektpräsentation haben möchten.
Dies liegt vor allem daran, dass Ihnen die Zeit und das Budget dies nicht erlauben.
Überlegen Sie, was Sie in Ihrem Architekturmodell hervorheben möchten, anstatt eine exakte Nachbildung des Entwurfs zu erstellen.
Sie möchten beispielsweise ein neues Gebäude in einem sensiblen Bereich präsentieren.
In diesem Fall ist ein monochromes Architekturmodell die ideale Wahl.
Die hier gegebene Empfehlung besteht darin, die Umgebung durch Blöcke mit Grundformen und ähnlich aussehenden Materialien darzustellen.
Daher erhalten die Zuschauer ein sofortiges und unkompliziertes Verständnis Ihres Architekturdesignprojekts.
Bedenken Sie, dass es nicht immer notwendig ist, die gesamte Struktur und den gesamten Kontext bereitzustellen.
Manchmal kann ein gut gewählter Schnitt durch das Gebäude unerwartete Effekte bringen.
C1.5: Tipp 5. Achten Sie auf Konstruktionszeichnungen.
Um den Modellerstellungsprozess zu vereinfachen, bilden Architekturplanzeichnungen üblicherweise die Grundlage des Architekturmodells.
Drucken Sie Architekturpläne aus und bewahren Sie einige Kopien auf, für den Fall, dass der verwendete Plan versehentlich zerstört wird.
Andere Architekturzeichnungen und digitale Modelle sind ebenso wichtig, da sie die „Grundlage“ Ihres Architekturmodells bilden.
Architekturmodellbau für Hotelmodell in Macau
Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Entwurfs- und Modellierungssoftware vertraut sind und über ausreichende Kenntnisse der Architektur verfügen.
Dies hilft Ihnen, abstrakte architektonische Designideen in dramatische physische Exponate umzusetzen.
Es ist besser, wenn Sie sicherstellen können, dass die von Ihnen verwendeten Modellbauzeichnungen dem endgültigen Entwurf entsprechen.
In den meisten Fällen können gelegentliche Designänderungen den Fortschritt der Modellerstellung beeinträchtigen und somit die Qualität des Architekturmodells beeinflussen.
Bei erheblichen Designänderungen, beispielsweise wenn die Gebäudestruktur geändert wurde, müssen Sie die modellbezogenen Teile neu erstellen.
Und ja, der Fortschritt und die Qualität der Modellerstellung werden beeinträchtigt.
C1.6: Tipp 6. Schaffen Sie sich einen idealen Arbeitsplatz
Der Prozess der Architekturmodellherstellung kann sehr schnell chaotisch und verwirrend werden, wenn Sie nicht genügend Arbeitsraum haben.
Sorgen Sie für eine gut organisierte und geräumige Arbeitsumgebung.
Eine Empfehlung besteht darin, unterschiedliche Arbeitsbereiche einzurichten.
Beispielsweise könnte der Bereich zum Zuschneiden von Architekturmodellen vom Bereich zum Zusammenbau und zur Nachbearbeitung getrennt sein.
Dies wird Ihnen ein angenehmes Modellbauerlebnis bescheren und Sie werden keine Zeit und Mühe verschwenden.
Darüber hinaus sind auch gute Lichtverhältnisse wichtig.
In den meisten Fällen müssen Sie beim Architekturmodellbau sehr oft mit Skalpellen und Bastelmessern schneiden.
Und es ist besser, wenn Sie mehrere Lichtdurchgänge haben.
Dadurch erzielen Sie einen saubereren Schnitt und die Gefahr einer Fingerverletzung ist geringer.
C1.7: Tipp 7. Organisieren Sie sich
Die Organisation der Architekturmodellbaukomponenten, egal ob unfertig, fertig oder gekauft, ist notwendig.
Dies gilt insbesondere, wenn das von Ihnen geplante Architekturmodell zwar sehr groß ist, aber sehr detailliert sein muss.
Ein nützlicher Trick besteht darin, jedes Stück in der richtigen Reihenfolge anzuordnen.
Im späteren Architekturmodellbau stehen Ihnen Hunderte von Modellbauteilen zur Verfügung, die Sie zu einer Bühne zusammenbauen können.
C1.8:Tipp 8. Waschen Sie sich ab und zu die Hände
Spezialisten für Architekturmodelle haben vorgeschlagen, dass stündliches Händewaschen eine gute Gewohnheit zur Modellbildung sei.
Regelmäßiges Händewaschen kann den Ärger über Fingerabdrücke oder Flecken auf den Modellen verringern. (Bild aus dem Internet)
Dies gilt insbesondere, wenn Sie mit weißen und sauberen Materialien für den Architekturmodellbau arbeiten.
Schmutz, Öl und Klebstoff an Ihren Fingern verschmieren Ihr 3D-Modell.
1.9:Tipp 9. Zeigen Sie die Greifbarkeit und Intimität des Architekturmodells
Im Allgemeinen fehlt es Architekturzeichnungen an der Greifbarkeit und Intimität, die ein physisches Architekturmodell besitzt.
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen erstellte Modell den Betrachtern ein tiefes Verständnis vermittelt und zur Verbesserung des räumlichen Vorstellungsvermögens beiträgt.
Wählen Sie die richtigen Methoden, z. B. das Hinzufügen spezieller Lichteffekte und Hebefunktionen, um den besten Anzeigeeffekt zu erzielen.
C1.10: Tipp 10. Anhalten, prüfen und um Rat fragen
Manchmal kann es leicht passieren, dass man zu weit geht und unnötige und überflüssige Details einbaut oder die fertigen Komponenten überstrukturiert sind.
Denken Sie über das Gesamtbild nach, bevor Sie mit der nächsten Phase des Modellbaus fortfahren.
Betrachten Sie Ihr 3D-Modell im Fahrbetrieb aus allen Winkeln.
Und halten Sie inne, um Ihr Architekturmodell mit den Originalplänen zu vergleichen.
Scheuen Sie sich außerdem nicht, 3D-Modellbauer, Kollegen oder Freunde um Rat und Hilfe zu bitten.
Hören Sie sich ihre Vorschläge und Kritik an, und Sie können möglicherweise alternative Ideen und kreative Ansichten entwickeln.
Sollten Sie Fragen zum Modellbau haben, stehen Ihnen unsere zahlreichen Modellbauexperten gerne zur Verfügung.
Senden Sie uns gerne eine E-Mail: marketing@rjmodels.com.hk
Tipps zur Auswahl des Materials für den Architekturmodellbau
Das Modell soll aussagekräftiger sein als der Entwurf selbst, um die zentralen Entwurfsideen und -absichten zu veranschaulichen.
In der Vergangenheit wurden Architekturmodelle meist aus Papier, Schaumstoff, Holz und Ton hergestellt.
Derzeit bieten die Märkte für maßstabsgetreue 3D-Architekturmodelle verschiedene Materialoptionen an, um die Darstellungseffekte des Modellbaus zu verbessern.
Hochwertiges Architekturmodellmaterial kann zu einem hochwertigen Miniatur-Gebäudemodell
Kombiniert mit praktischen Modellbauerfahrungen enthält Kapitel 2 eine Reihe von Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Modellbaumaterialien helfen.
Diese Tipps zum Architekturmodellbau können für Architekturstudenten und Hobbymodellbauer weit über den Tellerrand hinausgehen.
Und es kann Ihre Fähigkeiten im Architekturmodellbau weiter professionalisieren.
C2.1: Wählen Sie die am besten geeigneten Materialien
Die Auswahl des richtigen Materials für den Architekturmodellbau kann Ihnen dabei helfen, ein zufriedenstellend beeindruckendes und überzeugendes Architekturmodell zu erstellen.
Die Materialauswahl für Architekturmodelle hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Generell werden Architektur-Präsentationsmodelle meist aus stabilen und langlebigen Architekturmodellbaumaterialien hergestellt.
Sie müssen robust sein und die Farbe des Modells darf nicht so schnell verblassen.
Dies liegt daran, dass diese Modelle über einen langen Zeitraum ausgestellt werden und dabei Sonnenlicht und Staub ausgesetzt sind.
Heutzutage bevorzugen die Menschen langlebige und hochwertige Materialien aus der Modellherstellung.
Es ist besser, wenn das von Ihnen gewählte Material für die Architekturmodellherstellung leicht zu verarbeiten ist.
Berücksichtigen Sie außerdem Ihr Budget für den Modellbau und es sind auch Zeitlimits erforderlich.
Die Grundregel der Wahl des richtigen Architekturmodellbau Material ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, was Sie präsentieren möchten.
Sie können für den Modellbau zwischen zwei bis drei Materialarten wählen, verwenden Sie jedoch nicht zu viele verschiedene Materialien. Sonst sieht Ihr Modell kitschig und unglaubwürdig aus.
Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Referenzen für alle, die wissen möchten, wie einige häufig verwendete Modellmaterialien das Design bestimmen.
C2.2: Kunststoff
C2.2.1: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
ABS ist eines der am häufigsten verwendeten Modelliermaterialien, das von vielen professionellen Architekturmodellbaufirmen verwendet wird.
Es ist robust und leicht, aber ziemlich teuer.
Sie können die fertigen ABS-Produkte mit einer breiten Palette an Farben lackieren.
Im Allgemeinen wird ABS beim Bau von Architekturmodellen häufig mit einer Laserschneidmaschine geschnitten.
Es ist effizient und die Ergebnisse können über 10 Jahre erhalten bleiben.
Aufgrund seiner hohen Auflösung und seiner gewissen Flexibilität wird ABS häufig zur Erstellung von Architekturmodellen für Präsentationszwecke verwendet.
Architektonisch Hotelmodell aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
C2.2.2: Acryl BBrett Und Plexiglas
Acryl Platten für den Architekturmodellbau gibt es in verschiedenen Stärken.
Seine Härte und die leichte Bearbeitbarkeit machen es einfach zu handhaben und zu schneiden.
Es ist jedoch teuer und erfordert zur Handhabung bestimmte Geräte für den Architekturmodellbau.
Die aus Acrylplatten oder Plexiglas gefertigten Architekturmodelle sind wirklich beeindruckend.
Sie können Ihre Designs tatsächlich zum Ausdruck bringen, indem Sie dem Betrachter ein erstaunliches visuelles Erlebnis bieten.
Architekturmodell aus Acrylplatte
Aufgrund der Beschaffenheit dieses Materials für den Architekturmodellbau können an Schnittlinien und Kanten Klebespuren sichtbar sein.
Transparente und durchscheinende Acrylplatten werden häufig zur Herstellung von Architekturmodellfenstern und Gebäudefassaden verwendet.
Bedenken Sie, dass die Herstellung gebogener Formen kompliziert ist, da die Acrylplatte wiederholt poliert werden muss.
Plexiglas erfreut sich in letzter Zeit im Architekturmodellbau immer größerer Beliebtheit.
Es ähnelt transparentem Acryl, hat aber eine bessere Wirkung.
Und es hat einen perfekten Effekt, wenn Sie es verwenden, um die Wasseroberfläche zu gestalten und mit der Beleuchtung abzustimmen.
In den meisten Modellbauläden finden Sie Plexiglas in verschiedenen Größen und Farben, entweder transparent oder halbtransparent.
Viele 3D-Modellbauer Verwenden Sie Plexiglas zum Bau architektonischer Modellgebäude.
C2.2.3: PVC-Platte
PVC-Platten sind das am häufigsten verwendete Material für den Architekturmodellbau bei der Herstellung von Hauptstrukturen von Gebäuden.
Es ist günstig und einfach zu verarbeiten und Sie können sehr schnell ein PVC-Architekturmodell fertigstellen.
Da die Farbauswahl bei PVC-Platten begrenzt ist, werden sie eher für den konzeptionellen Architekturmodellbau verwendet.
Manchmal verwenden wir sie zum Bau von Gelände oder Modellbasen.
C2.3: Holz
C2.3.1 Holz und Balsaholz
Balsaplatten lassen sich ebenso wie Pappe und Schaumstoffplatten leicht schneiden und bemalen. Sie eignen sich für den Bau von Architekturmodellen.
Damit können präzise Architekturmodelle erstellt werden.
Balsaholz hat eine feine Oberfläche und ist in verschiedenen Gewichten erhältlich.
Die meisten Baumärkte und Heimwerkerläden für Architekturmodelle verkaufen Balsaholz sowohl in dünnen Platten als auch in Abschnitten.
Trotzdem ist es ziemlich teuer.
Balsaholz ist eines der besten Materialien zur Herstellung hochdetaillierter Architekturmodelle.
Außerdem verwenden wir Balsaholzplatten häufig zur Herstellung von Sockeln für schwere Architekturmodelle.
Und viele Holzkonstruktionen werden aus Balsaholzstreifen hergestellt, aus denen Holzbinder und Gebäudeskelette bestehen.
Es ist heute das beliebteste Holzprodukt für den Architekturmodellbau.
C2.3.2 Korkplatten
Architekturmodell aus Korkplatten
Korkplatten, die für den Architekturmodellbau verwendet werden, haben eine sehr natürliche Oberfläche.
Es ist flexibel, aber irgendwie zerbrechlich.
Daher lässt es sich nicht leicht schneiden, insbesondere wenn man parallel zur Maserung schneidet.
Beim Schneiden Ihres Architekturmodells treten sehr häufig Schnittkanten auf, wenn Sie entlang der vertikalen Textur schneiden.
Und Sie müssen sie mit Sandpapier reiben.
Es ist ideal zum Modellieren hügeliger Modellgelände, wenn Sie eine Gruppe von Korkplatten schichtweise aufbauen.
C2.4: Papier
C2.4.1 Karton und Pappe
Architekturmodell aus Karton
Karton ist ein Material für den Architekturmodellbau, mit dem sich Landschaftsmodelle gestalten lassen.
Es ist einfach, konzeptionelle und funktionierende Architekturmodelle zu erstellen.
Karton ist günstig und in Farbe, Gewicht, Dicke und Verarbeitung vielseitig wählbar.
Dieses Material für den Architekturmodellbau wird häufig zur Herstellung von Straßen- und Wegmodellen im Architekturmodellbau verwendet.
Gelände können einfach durch den schichtweisen Aufbau von Karton dargestellt werden.
Graukarton eignet sich aufgrund seiner natürlichen Struktur gut zur Darstellung von Sichtbeton.
C2.4.2 Papier und Kraftpapier
Das Massenmodell kann aus Kraftpapier hergestellt werden (Bild aus dem Internet)
Kraftpapier ist ein günstiges und robustes Material für den Architekturmodellbau.
Es ist sehr einfach zu finden und zu manipulieren.
Es wird zur Darstellung der meisten Gebäude und Strukturen verwendet, darunter auch einige Seeoberflächen oder andere spezielle Modellstandorte.
C2.5: Schaum
Schaumstoff und Polystyrol sind Grundmaterialien für den Architekturmodellbau. (Bild aus dem Internet)
Sie sind relativ leicht und daher einfach zu transportieren.
Schaumstoff wird am häufigsten verwendet, da er sich leicht schneiden lässt und in jedem Bastelladen erhältlich ist.
Es ist ein ideales Material für den Architekturmodellbau, um konzeptionelle Architekturmodelle zu erstellen, da es leicht zu schneiden und zu formen ist.
Es ist jedoch relativ zerbrechlich und kann leicht beschädigt werden.
Aus diesem Grund wird Schaumstoff eher für die Herstellung von Konzeptmodellen als für die Präsentation architektonischer Modelle verwendet.
C2.5.1 Dämmplatte
Innenraummodell aus Dämmplatten (Bild aus dem Internet)
Dämmplatten sind ein leichtes Material für den Architekturmodellbau und lassen sich einfach modellieren.
Der Nachteil besteht darin, dass es nicht sehr stabil ist und leicht beschädigt werden kann.
Es bröckelt immer an den Kanten des Architekturmodells.
Mit Dämmplatten lassen sich zwar kleinere Gebäude, jedoch nicht in allen Details, in kürzester Zeit errichten.
Die häufigere Verwendung dieses Materials für den Architekturmodellbau ist der Bau von Gebäudewänden für Innenarchitekturmodelle.
C2.5.2 Weiße Schaumstoffplatte
Villenmodell aus weißem Schaumstoff (Bild aus dem Internet)
Weiße Schaumstoffplatten für den Architekturmodellbau sind in verschiedenen Stärken erhältlich.
3 mm und 5 mm dicke Whiteboards sind die beiden gängigsten Typen.
Es ist leicht und robust gebaut und neigt nicht zu Dellen oder Brüchen.
Diese Art von Architekturmodellbaumaterial wird oft für den Bau von weißes Architekturmodell Sockel und Gebäudewände.
C2.5.3 Schaumstoffplatten
Landschaftsmodell aus Schaumstoffplatte (Bild aus dem Internet)
Schaumstoffplatten sind in vielen verschiedenen Gewichten, Farben und Stärken erhältlich.
Es ist leicht, aber ziemlich stabil. Schaumstoffplatten können einfach mit einer Schere zugeschnitten werden.
Dieses grundlegende Modellbaumaterial ist sehr nützlich für die Herstellung von Massenmodellen oder Topografien, insbesondere für die Herstellung sauberer weißer Kontextmodelle.
Es eignet sich auch ideal zum Erstellen sauberer Übergänge und Ecken.
C2.6: MDF
Dickeres MDF eignet sich für die Herstellung starrer Sockel für Architekturmodelle.
MDF ist ein Material für Architekturmodelle mit guter Oberfläche und muss nicht geschliffen werden.
Es ist jedoch teuer und erfordert moderne Ausrüstung zur Herstellung von Architekturmodellen. Außerdem müssen Sie das Schneiden und Formen überprüfen.
Beim Architekturmodellbau wird häufig MDF zur Herstellung großer Architekturmodelle von Gebäuden verwendet.
Insbesondere, wenn Sie die Innenraumaufteilung in Szene setzen möchten.
C2.7 Metall
Stadtplanungsmodell aus Metall (Bild aus dem Internet)
Metall ist ein hochwertiges Material für den Architekturmodellbau, für dessen Verarbeitung Modellbaumaschinen erforderlich sind.
Es ist teuer, hat aber erstaunliche Anzeigeeffekte.
Da Metall in vielen verschiedenen Farben und Strukturen erhältlich ist, wird es häufig zur Darstellung der Oberflächenbeschaffenheit im Architekturmodellbau verwendet.
Die häufig verwendeten Metallbleche für den Architekturmodellbau umfassen Aluminium-, Messing-, Stahl- und Kupferbleche.
C2.8 Ton und Plastilin
Modell aus Ton (Bild aus dem Internet)
Ton ist wahrscheinlich eines der mit Abstand günstigsten Materialien zur Herstellung von Architekturmodellen.
Es ist weich, glatt und gummiartig und kann zum Erstellen beliebiger Formen verwendet werden.
Es ist jedoch nicht ideal, ein sehr feines und scharf geformtes Architekturmodell zu erstellen.
Plastilin hat bessere Eigenschaften, da es auch nach längerem Kontakt mit der Luft formbar bleibt.
Dies bedeutet jedoch, dass Architekturmodelle, die aus diesem Architekturmodellbaumaterial hergestellt werden, nicht langlebig sind.
Da es mit der Zeit schrumpft und reißt, wird es eher zum Erstellen von konzeptionellen oder funktionierenden Architekturmodellen verwendet.
Darüber hinaus eignen sich Ton und Plastilin besonders gut zum Gestalten von Hügeln oder steil abfallenden und einzigartigen Gebäudeformen.
C2.9: Kauf einiger vorgefertigter Materialien für den Bau von Architekturmodellen
Die Verwendung vorgefertigter Modellmaterialien kann der letzte Schliff sein, der Ihnen hilft, das Modell auf ein professionelleres Niveau zu heben.
Der Online-Shop bietet verschiedene vorgefertigte Modellmenschen, Autos, Straßenmöbel und -beleuchtung, Miniaturfiguren und -pflanzen usw. an.
Sie können sie auch in den örtlichen Kunsthandwerksläden finden.
Vorbildliche Menschen
In den meisten Fällen können Sie Säcke mit grobem Rollrasen oder Flocken verwenden, um einen Grasbedeckungseffekt zu erzeugen.
Hinzufügen einiger Landschaftselemente in den späteren Phasen der Architekturmodellierung, wie zum Beispiel Modellyachten, Pflanzen und Bäume. Dadurch wirkt Ihr Architekturmodell lebendiger und natürlicher.
Der entscheidende Punkt hierbei ist die Auswahl der Objekte, die dem von Ihnen verwendeten Maßstab des Architekturmodells entsprechen.
Andernfalls sieht das fertige Architekturmodell verzerrt und absurd aus.
C2.10: Finden Sie heraus, wo Sie sie bekommen
Nachdem Sie grundsätzlich entschieden haben, welche Modellmaterialien Sie für Ihr 3D-Modell verwenden möchten, müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie diese beschaffen.
Einige Modellkomponenten, wie etwa Modellfiguren und Bäume, lassen sich nicht einfach formen oder modellieren.
Beispiel für vorgefertigte Materialien zum Bau von Architekturmodellen, Bäumen, Menschen usw.
Sie können sie über einen Architekturmodellbau-Kunsthandwerksladen erreichen oder online eine Bestellung aufgeben.
Darüber hinaus bieten Ihnen Online-Shops wie Amazon und eBay oder spezielle Websites wie 4D Model Making Materials (siehe nützliche Links unten) weitere Optionen.
Diese Websites für Modellbauzubehör verfügen über einen umfangreichen Online-Katalog, der Ihnen bei der Beschaffung des benötigten Materials für den Architekturmodellbau hilft.
Darüber hinaus finden Sie immer wieder einzigartige Artikel, die Sie im Modellbauhandel nicht finden.
Und Sie können die gewünschten Objekte zu einem erschwinglichen Preis erwerben.
Suchen Sie einfach bei Google nach „Materialien für den Architekturmodellbau“ und Sie werden eine große Auswahl finden.
C2.11: Beschäftige dich mit dem Architekturmodellbau Material richtig
Das Wichtigste für die Fertigstellung eines hervorragenden Modells ist das genaue und sorgfältige Schneiden, Formen und Zusammensetzen der Modellmaterialien.
Ein Trick besteht darin, unterschiedliche Texturen oder Dicken desselben Modellbaumaterials zu verwenden, um eindrucksvolle Anzeigeeffekte zu erzielen.
Durch die Verwendung der richtigen Dicke kann Ihr Architekturmodell deutlich präziser wirken. Denn Ihr Modell weist dann ein zufriedenstellend hohes Maß an Präzision auf.
Versuchen Sie, kreativ zu sein und nutzen Sie wiedergewonnene und übrig gebliebene Modellmaterialien voll aus, einschließlich unkonventioneller Modellmaterialien wie Fasern.
Denken Sie daran, sicherzustellen, dass das von Ihnen ausgewählte Material für den Architekturmodellbau robust genug ist. Andernfalls ist Ihre harte Arbeit umsonst.
Stellen Sie zu guter Letzt sicher, dass alle Materialien, die Sie für das fertige Produkt verwendet haben, „angenehm“ und „harmonisch“ aussehen.
Werkzeuge für den Architekturmodellbau
Bevor Sie mit dem Bau eines Architekturmodells beginnen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie über alle erforderlichen Werkzeuge verfügen.
Der Architekturmodellbau erfordert den Einsatz vieler verschiedener Werkzeuge.
Es ist wichtig, hochwertigere Werkzeuge auszuwählen, die speziell für diese Art der Modellierung geeignet sind.
Ein hochwertiges Modellbauwerkzeug ist nicht nur langlebiger, sondern verbessert auch die Effizienz des Prozesses erheblich.
Außerdem bietet es dem Modellbauer ein besseres Bauerlebnis.
Mit den in diesem Artikel erwähnten Werkzeugen können die meisten Modellbauaufgaben erledigt werden.
Werkzeuge für den Architekturmodellbau
Kombiniert mit praktischen Modellbauerfahrungen enthält Kapitel 3 eine Reihe von Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Modellbauwerkzeuge helfen.
Diese Tipps zum Architekturmodellbau können für Architekturstudenten und Hobbymodellbauer weit über den Tellerrand hinausgehen.
Und Sie können auswählen, welche Sie gewohnt sind.
C3.1 Schneidwerkzeuge
Es gibt viele verschiedene Arten von Schneidwerkzeugen für unterschiedliche Anwendungen, die aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind.
Auch für die Baubranche gibt es professionelle Schneidwerkzeuge.
In diesem Artikel gehen wir näher auf einige der am häufigsten verwendeten Schneidwerkzeuge im Architekturmodellbau ein und Sie können auswählen, welche Sie üblicherweise verwenden.
C3.1.1 Schneidegerät
Ein Cutter kommt im 60° Winkel
Ein Fräser ist ein häufig verwendetes Werkzeug im Architekturmodellbau. Daher ist es wichtig, sich mit dem Aufbau eines Fräsers vertraut zu machen und die verschiedenen Komponenten und ihre Anwendung zu kennen. Außerdem müssen wir die notwendigen Techniken für den sicheren Umgang mit dem Fräser erlernen.
1. Die Klinge eines Cutters ist mit schrägen Linien versehen.
Wenn die Klinge stumpf wird, können Sie den stumpfen Teil entlang der Ritzlinie abbrechen, um eine neue Klinge freizugeben. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie den stumpfen Teil des Cutters austauschen möchten.
2. Ein handelsüblicher kleiner Cutter hat Klingen mit einem Winkel von 30° und 60° (58°).
Bei der Erstellung eines Architekturmodell, viele Details erfordern präzises Arbeiten. Und für solch präzise Schnitte ist eine 30°-Winkelklinge am besten geeignet.
Wir empfehlen Ihnen dringend, eines zu kaufen.
Ein Cutter kommt im 30° Winkel
3. Der Trick beim Schneiden von Materialplatten mit einem Cutter besteht darin, zu vermeiden, dass man versucht, sie in einer Bewegung zu schneiden.
Dies liegt daran, dass dabei zu viel Kraft aufgewendet wird, was zu einem ungleichmäßigen Schnitt führt.
Um einen qualitativ hochwertigen Schnitt zu gewährleisten, verwenden Sie eine Stärke zwischen 30% und 40% und wiederholen Sie die Schneidbewegung auf derselben Linie 3 bis 4 Mal, um die Materialplatte zu durchschneiden.
4. Die Schneidbewegung muss schnell und ohne Verzögerung erfolgen.
Gehen Sie nicht zu langsam vor, da dies zu einer ungleichmäßigen Kante führt.
5. Die Klinge des Cutters darf nicht zu weit aus dem Gehäuse herausragen. Es genügt, die Messerklinge um 1 bis 2 Abbrechstellen zu verlängern.
Wenn die Klinge zu weit herausragt, wird dies unsicher, da sie sich unter Druck verbiegen und möglicherweise brechen kann.
Darüber hinaus ist die Schneidbewegung mit einer zu weit herausstehenden Klinge weniger gleichmäßig.
Daher ist es unmöglich, eine saubere und glatte Linie zu erzeugen.
6. Die Verwendung eines Fräsers mit sehr stumpfer Kante kann eine der häufigsten Verletzungen beim Modellbau verursachen.
Da die Messerschneide nicht scharf ist, wenden wir natürlich mehr Kraft auf. Und diese Kraft erhöht das Risiko, dass das Messer abrutscht und Sie sich in die Finger schneiden.
Tauschen Sie die Messerklinge daher immer aus, sobald sie stumpf ist.
7. Brechen Sie aus Sicherheitsgründen den stumpfen Teil einer Klinge immer mit einer Zange oder einem ähnlichen Werkzeug ab.
Dadurch soll verhindert werden, dass das Abbrechsegment wegfliegt und es zu Verletzungen kommt.
8. Bewahren Sie alle stumpfen Messerteile bequem in einem provisorischen Behälter auf und entsorgen Sie diesen anschließend ordnungsgemäß. Eine alte Blechdose reicht hierfür aus.
Obwohl der Klingenbrecher dafür konzipiert ist, den stumpfen Teil abzubrechen, kann das abgebrochene Stück dennoch leicht abprallen.
Auch der Klingenhalter dieses Werkzeugs kann sich durch häufigen Gebrauch verformen. Verzichten Sie daher am besten auf die Verwendung des eingebauten Klingenbrechers.
9. Einige Schneider verfügen über einen integrierten Klingenbrecher, in der Regel oben.
Der Klingenbrecher verfügt über einen Schlitz, um die Messerklinge an Ort und Stelle zu halten.
10. Bewahren Sie den Cutter stets an einem dunklen und trockenen Ort auf, um Rostbildung zu vermeiden.
C3.1.2 Acryl-Schneidwerkzeug
Acryl-Schneidwerkzeug
Das Schneiden einer Kunststoffplatte ist weniger kompliziert.
Beim Schneiden der Acrylplatte bitte mit einer festen Abwärtsbewegung schneiden.
Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male, bevor Sie die Abschnitte der Platine abbrechen.
C3.1.3 Modellbauscheren
Modellbauscheren
Menschen verwenden Scheren häufig zum Papierschneiden und für allgemeine Schneidearbeiten.
Zum Schneiden von Blechen gibt es auch Metall-Multifunktionsscheren.
1. Manche denken vielleicht, dass ein Cuttermesser zum Schneiden von Papier ausreicht. Zum Schneiden eines großen Stücks Papier ist jedoch eine Schere besser geeignet.
2. Achten Sie beim Kauf einer Schere darauf, dass sie einen angenehmen Griff hat, um Verletzungen nach längerem Gebrauch vorzubeugen.
C3.1.4 Modellierzange
Modellierzange
1. Zum Schneiden von Stahl- oder Kupferdraht verwenden wir eine Kombizange oder eine Seitenschneiderzange.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Schere eignet sich die Zange besser zum Schneiden von Stahl- und Kupferdrähten.
Seitenschneider werden zum Schneiden von Drähten verwendet, während Kombinationszangen zum Abschneiden von Drähten oder zum Biegen von Metallmaterial dienen.
2. Ein anderer Typ ist eine Spitzzange, die zum Biegen und Verdrehen von Drähten verwendet werden kann.
Im Architekturmodellbau geht es oft um viele kleine Details.
Daher ist eine Spitzzange bei der Handhabung solcher Details sehr nützlich.
C3.2: Messwerkzeuge
Neben der Messung dient das Messwerkzeug auch zum Zeichnen von Linien und als Schnittführung.
C3.2.1: Lineal
Herrscher
1. Oft wird beim Cutter ein Lineal als Schneidehilfe verwendet.
Daher muss das Verbundmaterial langlebig sein und darf nicht so leicht von der Messerklinge zersplittert oder zerschnitten werden.
Am besten geeignet sind Lineale aus Edelstahl oder Aluminiumlegierung.
2. Dies gilt insbesondere für ein Edelstahllineal, das leicht gewichtet ist.
Wenn Sie das Lineal beim Schneiden fest mit Ihren Fingern festhalten, bewegt es sich nicht und ist somit eine stabilere Schneidführung.
3. Ein weiteres Merkmal eines Edelstahllineals ist, dass die Messmarkierungen am Ende des Lineals beginnen.
Es beginnt nicht leicht vom Rand entfernt und lässt einen kleinen unmarkierten Abschnitt übrig.
4. Somit ist es möglich, während einer Messung das Lineal auf den Startpunkt des Messobjektes auszurichten.
Einige Lineale haben an beiden Enden keine Leerzeichen.
5. Ob Sie ein 6-Zoll-, 12-Zoll- oder 18-Zoll-Lineal verwenden, hängt weitgehend von der Größe des Modells ab, an dem Sie arbeiten.
C3.2.2: Dreieckslineal aus Edelstahl, auch Geodreieck genannt
Dreieckslineal aus Edelstahl
1. Zum Schneiden rechter Winkel wird ein Dreieckslineal aus Edelstahl oder ein Geodreieck verwendet.
Die meisten Dreieckslineale bestehen aus Aluminium, manche sind jedoch auch Kunststoffdreiecke mit einer Metallkante.
2. Wenn es als Werkzeug zum Ausrichten und Nivellieren aller Komponenten verwendet wird, ermöglicht es dem Hersteller, das Modell genau und präzise zusammenzubauen.
3. Beim Modellbau wird das Dreiecklineal hauptsächlich zum Zeichnen gerader Linien, paralleler Linien oder als Schnittführung verwendet.
C3.2.3: Geodreieck mit breiter Basis (L-förmiges Lineal)
Geodreieck mit breiter Basis (L-förmiges Lineal)
Dies ist ein breit angelegter Winkel zum Schneiden rechtwinkliger Schnitte in ein Brett.
Genau wie das Edelstahllineal ist es ein unverzichtbares Werkzeug bei allen Schneidarbeiten.
Daher ist es wichtig, die Verwendung dieses Tools gut zu verstehen.
Das L-förmige Geodreieck aus Edelstahl misst nicht nur genau, sondern ermöglicht uns auch das einfache Zeichnen und Schneiden einer senkrechten Linie.
Einige Modelle verfügen über eine eingebaute Wasserwaage für mehr Genauigkeit.
C3.3 Klebewerkzeuge
Beim Bau des Architekturmodells haben wir viele verschiedene Klebewerkzeuge verwendet, mit denen sich Materialien miteinander verbinden lassen.
Und die Art des erforderlichen Klebstoffs hängt von den verwendeten Materialien ab.
C3.3.1: UHU-Kleber
UHU Kleber
Dieser Kleber ist robust, dauerhaft und haftet gut. Er trocknet transparent und ist nach dem Trocknen weich.
Und es eignet sich für viele Arten von Materialien, darunter Kunststoff, Holz, Papier und Fasern.
Allerdings hinterlässt er einen pastösen Fleck auf dem Glas. UHU-Kleber ähnelt Weißleim, ist aber dicker.
Daher ist er im Vergleich zu Weißleim stärker und trocknet auch schneller.
C3.3.2: Sekundenkleber
Super Glueg
Sekundenkleber trocknet superschnell in fünf Minuten bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C.
Je höher die Temperatur, desto schneller die Trocknungszeit.
Es wird verwendet, um Kunststoff mit Kunststoff, Kunststoff mit Metall und Metall mit Metall zu verbinden. Und wenn die Verbindungen einmal haften, können sie nur mit einem Messer oder durch Hitze wieder getrennt werden.
Die Bindungsstärke zwischen Kunststoff und Kunststoff ist am stärksten und kommt der Bindungsstärke von ABS sehr nahe.
Es wird häufig zur Verbesserung der handgefertigten Fertigung verwendet.
C3.3.3 Mausschwanzpipette (Kleberpipette)
Mausschwanzpipette (Kleberpipette)
Dieser kann auf UHU-Kleber oder Sekundenkleber befestigt werden, um den Durchfluss und die Menge des auf das Material aufgetragenen Klebstoffs effektiv zu steuern. Dies erhöht die Effizienz des Architekturmodellbauprozesses.
Das dünne und lange, schlanke Rohr der Mausschwanzpipette kann je nach Bedarf gekürzt werden.
C3.3.4: Heißklebepistole
Heißklebepistole
Heißkleber trocknet am schnellsten und verfügt über eine starke Klebeeigenschaft.
Es wird auf nicht porösen Materialien wie Metall verwendet.
Beim Bau eines 3D-Modells verwenden wir gerne Heißkleber, um Bäume und Autos auf der Landschaft zu befestigen. Er ist einfach anzuwenden und wirkt schnell.
Heißkleber ist etwas weniger sauber und daher nicht für die Verwendung auf hochglanzpolierten Werkstücken geeignet.
Seien Sie außerdem vorsichtig beim Umgang mit Heißkleber, um Verbrennungen zu vermeiden.
Schließlich ist die Haltbarkeit der Klebepistole kurz. Sie geht leicht kaputt und muss ersetzt werden.
C3.3.5: Doppelseitiges Klebeband
Doppelseitiges Klebeband
Doppelseitiges Klebeband dient im Architekturmodellbau entweder zur temporären oder permanenten Fixierung.
Es ist stark, sauber und kann entsprechend angepasst werden. Achten Sie jedoch auf die Stelle, an der das Band angebracht werden soll, bevor Sie es aufkleben.
Denn es lässt sich nicht entfernen, ohne das darunterliegende Papier oder den Schaumstoff zu beschädigen.
C3.3.6 Klebeband
Klebeband
Die Entscheidung, wann doppelseitiges Klebeband oder Klebstoff verwendet wird, ist eine Frage der Gewohnheit des Einzelnen.
Die Klebkraft eines durchschnittlichen doppelseitigen Klebebandes, das im Modellbau verwendet wird, ist etwas schwächer als die von Klebstoff.
Es ist jedoch praktisch und bequem, wenn eine vorübergehende Lösung erforderlich ist oder wenn das Material transparent und leicht verschmutzt ist oder eine große Oberfläche aufweist.
C3.4: Pinzette
Pinzette
Kleine Pinzetten sind sehr praktisch, wenn Sie sehr kleine Komponenten aufnehmen möchten.
Die Pinzetten gibt es in gerader, abgewinkelter oder flacher Ausführung, sodass sich auch empfindliche Gegenstände bequem greifen lassen.
Diese drei unterschiedlichen Pinzettenarten werden im Modellbau verwendet und der Besitz eines Sets ist ein Muss.
Pinzetten sind leicht zu finden, aber billigere Modelle bestehen meist aus schwachen, minderwertigen Materialien. Sie verbiegen sich daher leicht, was die Handhabung erschwert und die Produktivität verringert.
Mit einer Pinzette können wir empfindliche Gegenstände bequem aufnehmen
Obwohl sie etwas teurer sind, empfehlen wir dringend den Kauf einer speziellen Pinzette für den Architekturmodellbau oder einer Präzisionspinzette. Da sich das spitze Ende beim Schließen ausrichtet, ist der Griff stabiler und das spitze Ende lässt sich mit etwas Flexibilität zusammenfassen.
Die Handhabung beim Modellbau ist deutlich komfortabler.
C3.5: Schleifpapier
Sandpapier
Beim Schnitzen und Formen von Holz zum Bau eines 3D-Modells, beim Erstellen einer Topografie mit Polyethylenschaum oder beim Erzeugen einer unregelmäßigen Struktur muss neben dem Formschneiden auch poliert werden.
Für beide Verfahren ist die Verwendung eines Schleifwerkzeugs wie Schleifpapier erforderlich. Auf einer Seite ist feines Metallpulver oder ein Schleifstein aufgeklebt.
Es ist einfach zu verwenden und kann in verschiedene Größen geschnitten werden. Schleifpapier auf dem Markt wird in Zahlen kategorisiert, die als Körnung bezeichnet werden.
Je höher die Zahl, desto feiner sind die Schleifkörner. Und diese sehr feine Körnung wird verwendet, um einem Kunstwerk den letzten Schliff zu verleihen.
Es gibt verschiedene Schleifpapiersorten für unterschiedliche Anwendungen.
Sie können das Schleifpapier zur Verwendung um einen Holzblock oder eine Acrylplatte wickeln oder einen speziellen Schleifblock kaufen.
Plexiglas kann mit einer Tisch- oder Bandsäge geschnitten werden. Die Kanten können mit einem Bandschleifer poliert und geformt werden.
Während des Schleifvorgangs ist eine häufige Kontrolle der Form unbedingt erforderlich.
Ich überprüfe während des Schleifvorgangs in regelmäßigen Abständen die Form des zu schleifenden Objekts, um ein Überschleifen zu vermeiden.
C3.7 Staubbürste
Staubbürste
Es wird häufig zum Abstauben verwendet, insbesondere von Partikeln, die beim Schleifen oder Polieren entstehen.
Auch auf einem Architekturmodell kann sich mit der Zeit Staub ansammeln.
Wir können die Textur und das Aussehen eines Modells wiederherstellen, indem wir den gesamten angesammelten Staub vorsichtig abstauben.
Die Bürstenborsten müssen weich sein, um Schäden am 3D-Modell zu vermeiden.
C3.8: Schneidematte
Schneidematte
Schneidematten gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben.
Am besten ist es, wenn Sie eine Schneidematte haben, die in etwa der Größe Ihrer Arbeitsplatte entspricht und eine kleinere Matte zum Verschieben hat.
Manche Leute ersetzen eine Schneidematte durch Karton.
Da der Cutter jedoch sehr scharf ist, schneidet er durch den Karton. Mit der Zeit kann der Cutter an vorherigen Schnitten im Karton entlangrutschen und die Präzision jedes Messerstrichs verringern.
Daher ist es besser, eine Schneidematte zu verwenden.
Eine Schneidematte stumpft das Messer außerdem nicht ab und verhindert eine Beschädigung der Arbeitsplatte.
Abschluss
Welche Techniken Sie beim Modellbau verwenden, hängt von den Umständen und Ihrem Kenntnisstand im Modellbau ab.
Suchen Sie nach verwendbarem Material und schöpfen Sie dessen Einsatzmöglichkeiten bis an die Grenzen aus. Dies erfordert scharfes Denken und Innovation, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Kontakt RJ-Modelle & Wir können Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen.
Unsere Vision ist es, maßstabsgetreue 3D-Modelle höchster Qualität überall auf der Welt bereitzustellen.