Heim > 3D-gedruckter Architekturmodell-Service

3D-gedruckter Architekturmodell-Service

3D-gedruckte Architekturmodelle sind die 3D-Druckanwendung in der Architektur und Landschaftsgestaltung. Sie sind im Vergleich zu herkömmlichen Methoden viel einfacher und schneller herzustellen und zudem kostengünstiger.

3D-Druck spart Architekten, Designern und Modellbauer  von manueller Arbeit. Dadurch können sie sich stärker auf die Entwicklung von Konzepten und die Perfektionierung ihrer endgültigen Arbeit konzentrieren.

Ein 3D-Drucker kann komplexe Bauteile wie Kolonnaden, Säulen, Arkaden und Bögen nach den Wünschen von Architekten und anderen Anwendern herstellen. Mit dem 3D-Druck lassen sich verkleinerte Architekturmodelle in hoher Qualität effizient erstellen.

RJ Models erzielt nicht nur einen hohen Detaillierungsgrad, sondern passt seinen professionellen Service auch an Ihr Design an. Wir integrieren auch Beleuchtung, Veredelung und andere zusätzliche Effekte in das 3D-gedruckte Architekturmodell.

    (Bitte senden Sie uns per Dropbox oder WeTransfer oder per E-Mail: marketing@rjmodels.com.hk wenn die Dateien größer als 50 MB sind.)

    Einfache Schritte zur Zusammenarbeit mit uns für 3D-gedruckte Architekturmodelle

    2-Camlica-Moschee-3D-gedrucktes-Modell

    3D-gedrucktes Architekturmodell der Moschee der Republik Çamlıca

    Maßstab: 1:250 Größe: 1500 mm x 1250 mm Produktionszeit: 30 Tage 

    Das gesamte Architekturmodell der Moschee der Republik Camlica wurde mithilfe der 3D-Drucktechnologie erstellt. Dazu gehören die Kuppel, die hohen Säulen, die Gebäudepfeiler und alle anderen Komponenten.

    Aufgrund der Größe des Architekturmodells druckte RJ Models die einzelnen Abschnitte der Moschee separat. Die einzelnen Komponenten wurden anschließend weiter poliert, um vor dem Lackieren und Zusammenbau ein perfektes Finish zu erzielen. Anschließend installierten wir Lichter und fügten Bäume hinzu, um das gesamte Modell zum Leben zu erwecken.

    Als der Kunde seine Zustimmung zum fertigen 3D-Druck gab Architekturmodell für die Türkei. RJ Models hat das Modell vor dem Versand professionell in einer maßgefertigten Schachtel verpackt. 

    3D-gedrucktes Architekturmodell-5

    3D-gedrucktes konzeptionelles Architekturmodell einer Stadt

    Maßstab: 1:300 Größe: 1200 mm x 450 mm x 800 mm Produktionszeit: 2 Tage 

    Dieses Modell vermittelt der Öffentlichkeit einen realistischen Eindruck von der zukünftigen Entwicklung der Stadt. Darüber hinaus kann das 3D-gedruckte Modell bei der Darstellung von Designideen und der Entwicklungsplanung helfen.

    Ein 3D-gedrucktes Stadtkonzeptmodell bietet einen entscheidenden Vorteil. Es hilft Architekten, bereits in der frühen Entwurfsphase schnell verschiedene Designkonzepte und Iterationen zu entwickeln. Ein 3D-gedrucktes Stadtkonzeptmodell ist ein ideales Werkzeug, um zu beurteilen, wie sich das neue Design auf die Umgebung auswirkt.

    RJ Models hat dieses Modell fertiggestellt, um den neuen Stadtplan darzustellen. Das Modell hebt die Skyline der Stadt hervor, indem es das Höhenverhältnis zwischen Gebäuden darstellt.

    4-Zaha-Hadid-Tokio-Stadion-3D-gedrucktes-Modell

    3D-gedrucktes Architekturmodell des neuen Nationalstadions von Tokio

    Maßstab: 1:1000 Größe: 750 mm x 350 mm Produktionszeit: 21 Tage 

    RJ Models hatte 2012 erneut die Ehre, mit Zaha Hadid Architects zusammenzuarbeiten. Wir waren für die Erstellung eines 3D-gedruckten Architekturmodells des neuen Nationalstadions in Tokio verantwortlich. Zaha Hadid entwarf das neue Nationalstadion in Tokio in ihrem einzigartigen futuristischen Stil. Das neue Tokio-Stadion ähnelt einer Baseballkappe und besticht durch sein klares, stromlinienförmiges Design.

    Die äußere Skeletthülle aus Stahlträgern bildete das Dach und erinnerte an ein futuristisches Raumschiff. Um die Genauigkeit der Komponentengenerierung zu verbessern, überprüften die Designer von RJ Models zunächst die 3D-Zeichnung des Stadionmodells. Anschließend überarbeiteten wir sie, um sie verständlicher zu gestalten und den Produktionsprozess zu vereinfachen.

    Von der Neuzeichnung bis zur Ausgabe der Komponenten für einen 3D-Drucker Architekturmodell in JapanDie Fehlertoleranz darf einen Millimeter nicht überschreiten. Die Farbe des 3D-gedruckten Architekturmodells spielt eine entscheidende Rolle. RJ Models experimentierte mit verschiedenen Farbtönen und entschied sich schließlich für ein metallisches Grau, um die Essenz von Zahas Designphilosophie einzufangen.

    1.-Kaohsiung-Hafenterminal-3D-gedrucktes-Modell-im-Maßstab-1-150-von-RUR

    3D-gedrucktes Modell des Hafenterminals von Kaohsiung

    • Maßstab: 1 : 150
    • Größe: 3500 x 1500 mm
    • Produktionszeit: 1 Monat

    Dieses 3D-gedruckte Architekturmodell wurde für die Präsentation der Entwicklung des Hafens und Kreuzfahrtservicezentrums Kaohsiung in Südtaiwan erstellt. Das von Reiser + Umemoto entworfene multifunktionale Terminal vereint nahtlos Hafenterminal, Bürogebäude und öffentliche Einrichtungen. Es sollte die wirtschaftliche Rentabilität des Hafenterminals sichern und den regulären Seeverkehr des Kreuzfahrtterminals und der Fähren aufrechterhalten und ausbauen.

    Strukturell weist das Terminal eine geschwungene Gebäudeform und eine klar gemusterte Außenhaut auf, die die Reflexionsphänomene der Wüste kunstvoll nachbildet. Um das 3D-gedruckte Architekturmodell einfacher zu gestalten, verwendete RJ Models einen modernen, hochpräzisen 3D-Drucker. Dieser kann die Modellstruktur und die Essenz des Designs einfangen.

    Dieses 3D-gedruckte Architekturmodell wurde aus robustem und flexiblem Polylactid (PLA)-Material hergestellt und in Abschnitten gedruckt. Es durchlief Prozesse wie Montage, Färben, Polieren und Lackieren, um ein integrales 3D-gedrucktes Modell zu werden. Dieses 3D-gedruckte Architekturmodell dient als ideales Präsentationstool für Verkaufs- und Marketingveranstaltungen. Darüber hinaus verleiht es eine Aura der Energie. das Modell des Terminaldesigns.

    3D-gedrucktes Architekturmodell

    3D-gedrucktes Bürogebäudemodell des Hauptsitzes von China Resources (Holdings) Co.Ltd

    • Maßstab: 1:100
    • Größe: 450 mm x 500 mm x 400 mm
    • Produktionszeit: 7 Tage

    Das 67-stöckige Gebäude des China Resources Headquarters im Zentrum des Bezirks Houhai wurde von KPF entworfen. Es ist auch als „Frühlingsbambus“ bekannt und das dritthöchste Gebäude in Shenzhen. Dieses 3D-gedruckte Bürogebäudemodell ist eine konzeptionelle Nachbildung dieser Gebäudestruktur. Die Experten von RJ für den Bau 3D-gedruckter Architekturmodelle kombinieren 3D-Druck mit traditioneller Handwerkskunst. Dieser Ansatz spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten bei der Erstellung der schrägen Gitterstruktur für das Bürogebäudemodell.

    Das Team des RJ-3D-gedruckten Architekturmodells musste sicherstellen, dass jedes Teil präzise zusammengesetzt wurde. Darüber hinaus benötigte das Team Geduld, um jede Naht sorgfältig zu versiegeln. Trotz des aufwendigen Prozesses gelang es uns, das endgültige Bürogebäudemodell in nur 20 Tagen fertigzustellen. Dieses 3D-gedruckte Architekturbüromodell gleicht eher einem filigranen Kunstwerk. Gleichzeitig spiegelt es den einzigartigen architektonischen Charakter des realen Gebäudes perfekt wider.

    3-Yenikapi-Etnospor-3D-gedrucktes Modell

    3D-gedrucktes Architekturmodell von Yenikapi Etnospor

    • Maßstab: 1:100
    • Größe: 100 mm x 750 mm
    • Produktionszeit: 21 Tage

    Jedes Jahr im Mai findet in Istanbul das Etnospor Kultur Festivali (Etnospor-Kulturfestival) statt, bei dem der türkische, türkische und zentralasiatische Sport und die Kultur gefeiert werden.

    Nachdem RJ Models den Auftrag angenommen hatte, wählte das Projektteam die geschäftigsten und lebhaftesten Momente der Feier aus und zeichnete sie auf. Diese Momente dienten dem Projektteam als Grundlage für die Konstruktion des 3D-gedruckten Architekturmodells. Der Modelldesigner verwendete dafür über 50 sorgfältig ausgewählte Modellpersonen.

    Der Designer arrangierte diese Modellfiguren dann als Touristen, die das Festival besuchten, und Teilnehmer, die Spiele wie Ölringen, türkisches Jereed und türkisches Bogenschießen spielten, um eine lebendige Szene der Feierlichkeiten zu schaffen.

    Das Team benötigte 15 Tage, um das 3D-gedruckte Architekturmodell fertigzustellen und auszuliefern, das die Darstellung aller Sportveranstaltungen des Festivals umfasst.

    6-Dalian-International-Conference-Center-3D-gedrucktes-Modell

    3D-gedrucktes Architekturmodell des Dalian International Conference Center

    Maßstab: 1:150 Größe: 600 mm x 450 mm Produktionszeit: 18 Tage 

    RJ Models nutzt 3D-Drucktechnologie, um die Pracht und das einzigartige architektonische Design des Dalian International Conference Centers darzustellen. Das in der Dalian Diamond Bay gelegene Dalian International Conference Center ist ein Herzstück des aufstrebenden Dalian Central Business District. Dank 3D-Drucktechnologie lassen sich auch konische Dachkonstruktionen für das Theater und den Konferenzraum schneller erstellen.

    Der Modellbauer polierte und lackierte das 3D-gedruckte Architekturmodell, um die Optik zu verbessern. Ausgestattet mit einer Innenbeleuchtung demonstrierte das Modell die Idee des Designers für dieses sofort erkennbare Wahrzeichen Dalians. Das 3D-gedruckte Architekturmodell hinterließ einen starken Eindruck in der Öffentlichkeit und lenkte auch die Aufmerksamkeit der internationalen Öffentlichkeit auf die neue, moderne Stadt Dalian.

    7-WAA-Yinchuan-Museum-3D-gedrucktes-Architekturmodell

    3D-gedrucktes Architekturmodell des Yinchuan-Museums von WAA

    • Maßstab: 1:300
    • Größe: 750 mm x 450 m
    • Produktionszeit: 12 Tage

    Das Museum für Zeitgenössische Kunst Yinchuan ist die erste große Galerie für zeitgenössische Kunst im Nordwesten Chinas. Das Designkonzept entstand aus dem Verständnis des Designers für die lokale Geomorphologie, insbesondere für den sich ständig verändernden Gelben Fluss. Es basierte auch auf seiner Kenntnis der durch Verwitterung entstandenen Landschaft.

    Die Fassade des MOCA Yinchuan imitiert die Sedimentschichten, die durch die allmähliche Verschiebung des Gelben Flusses entstanden sind. RJ Models setzte dieses Designkonzept um und erstellte ein 3D-gedrucktes Architekturmodell, das es zum Leben erweckte. Um die Absicht des Designers, dem Gebäude einen primär natürlichen Farbton zu verleihen, zu unterstreichen, besprühte RJ Models das Gebäude mit warmweißer Farbe.

    Auf einem schwarzen Sockel platziert, stellt das 3D-gedruckte Architekturmodell das Konzept des Gebäudeentwurfs deutlicher dar. Diese Platzierung hinterließ beim Publikum einen starken Eindruck.

    Projektdetails prüfen

    3D-gedrucktes Architekturmodell aus Metall 1

    3D-gedrucktes Architekturmodell aus Metall

    • Maßstab: 1:200
    • Größe: 350 mm x 350 mm
    • Produktionszeit: 3 Tage

    Herkömmliche Methoden zur Herstellung von Architekturmodellen aus Metall sind verschwenderisch und führen zu vielen klobigen Teilen und ungenutztem Modellbaumaterial. Im Gegensatz dazu können 3D-gedruckte Architekturmodelle aus Metall den Materialabfall deutlich reduzieren. Die 3D-Drucktechnologie bietet großes Potenzial für die Herstellung von Architekturmodellen aus Metall. Sie ermöglicht den separaten 3D-Druck und die Lackierung einzelner Modellteile mit einer maßgeschneiderten Metalloberfläche vor der Endmontage.

    Unsere erfahrenen Modellbauer in Dubai haben die metallische Oberfläche dieses 3D-gedruckten Architekturmodells aus Metall mit Präzision und Eleganz gefertigt. Dies gelang ihnen durch das Besprühen des Acrylmodells mit einem goldenen Metallfinish. Das fertige Produkt besticht durch sein bemerkenswert leichtes Design und behält gleichzeitig eine verblüffend realistische Metallästhetik bei, die sein maschinell gefertigtes Gegenstück übertrifft.

    Die Integration von 3D-Drucktechnologie mit Nachbearbeitungstechniken imitiert effektiv Farbe und Textur von 3D-Architekturmodellen aus Metall. Dieser kombinierte Ansatz hat sich zu einer idealen und beliebten Methode entwickelt, um diese Modelle in hochrealistische Prototypen zu verwandeln.

    Projektdetails prüfen

    3D-gedrucktes Architekturmodell-4-1

    3D-gedrucktes Architekturrahmenmodell

    Maßstab: 1:250 Größe: 1100 mm x 750 mm Produktionszeit: 2 Tage 

    Mit der herkömmlichen 3D-gedrucktes Architekturrahmenmodell in China  Die Erstellung dieses 3D-gedruckten Architekturrahmenmodells ist recht aufwendig. Zudem ist es aufgrund seiner komplexen Netzstruktur zeitintensiv. Mit fortschrittlicher 3D-Drucktechnologie lassen sich Architekturmodelle mit komplexen Strukturen problemlos herstellen. Traditionelle Modellbaumethoden sind jedoch etwas eingeschränkt und oft auf gerade Linien und kastenförmige Formen beschränkt.

    RJ Models verwendete einen 3D-Drucker, um die geschwungenen und abgerundeten Dachlinien dieses 3D-gedruckten Modells mit hoher Präzision zu erstellen. Dies wurde erreicht, weil 3D-Druck derzeit die schnellste und präziseste Modellbautechnologie ist.

    Ebenso wichtig ist, dass der 3D-Druck zur Herstellung dieses Architekturmodells kostengünstig ist. Durch die Minimierung des Materialbedarfs wird gleichzeitig die strukturelle Integrität optimal gewährleistet.

    20.-Edrington-Macallan-new-distillery-2-Tag

    3D-gedrucktes Architekturmodell der neuen Brennerei von Edrington of Macallan

    Maßstab: 1:400 Größe: 2400 mm x 1500 mm Produktionszeit: 14 Tage 

    Die von Rogers Stirk Harbour + Partners entworfene Brennerei soll über eine der kompliziertesten Holzdachkonstruktionen weltweit verfügen. Die dramatische und beeindruckende Designidee stammt aus der hügeligen Landschaft.

    Die Konturen wurden 3D-gedruckt und überlagert, um den exakten Höhen des Geländes zu entsprechen. Auch die umgebende Landschaft wurde nachgebildet, wobei dezent weiß gestrichene Bäume präzise integriert wurden, um zu zeigen, wie sich die neue Brennerei nahtlos in das abfallende Gelände einfügt.

    RJ Models unternahm enorme Anstrengungen und nutzte mehrere verschiedene 3D-Drucker, um die bereits exquisite Detailliertheit ihrer vorherigen 3D-gedruckten Architekturmodelle deutlich zu verbessern. 

    Das fertige 3D-gedruckte Modell ist in seiner Genauigkeit unübertroffen. Es bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, Ihr Design aus allen Blickwinkeln zu präsentieren. Dies ermöglicht dem Betrachter auch einen Blick auf die bemerkenswerte fließende Dachkonstruktion.

    3D-gedrucktes Yachtmodell-1

    3D-gedrucktes Yachtmodell

    • Maßstab: 1:50
    • Größe: 550 mm x 350 mm
    • Produktionszeit: 14 Tage

    Der 3D-gedrucktes Yachtmodell weist ein hohes Maß an Genauigkeit und intensiven Details auf. Es bringt die wahre Essenz der 3D-Drucktechnologie in Kombination mit Nachbearbeitungstechniken perfekt zum Ausdruck.

    Die Herstellung und Montage zahlreicher Einzelkomponenten mit herkömmlichen Modellbaumethoden ist ein komplexer und aufwändiger Prozess. Die von RJ Models eingesetzte 3D-Drucktechnologie ermöglicht jedoch den Bau eines ganzheitlichen Modells mit hervorragender Oberflächenqualität.

    3D-Druck verkürzt den Zeitaufwand und ermöglicht es RJ Models, dieses 3D-gedruckte Yachtmodell in kurzer Zeit fertigzustellen. Darüber hinaus sparen Nachbearbeitungstechniken wie Lackieren und Polieren Zeit und Kosten. 3D-Druck erfreut sich aufgrund seiner Präzision, der niedrigen Herstellungskosten und der kurzen Produktionszeit zunehmender Beliebtheit.

    Darüber hinaus trägt auch der ästhetische Wert der fertigen Produkte zur zunehmenden Beliebtheit des 3D-Drucks bei.

    Projektdetails prüfen

    21.-3D-gedrucktes-Modell-Rockwell-Group-Beach-Club-Modell-1-100-2018

    3D-gedrucktes Architekturmodell – Rockwell Group Beach Club-Modell

    • Maßstab: 1:100
    • Größe: 1500 mm x 1500 mm
    • Produktionszeit: 14 Tage

    RJ Models übernahm die Aufgabe, den einzigartigen Charakter der Dachkonstruktion des Clubs einzufangen und gleichzeitig die Ästhetik der Ausstellung zu wahren. Um dies zu erreichen, wählte RJ Models einen Maßstab von 1:100 für das 3D-gedruckte Modell. Obwohl Architekturmodelle in Farbe gedruckt werden können, entschieden wir uns für eine komplett weiße Lackierung.

    RJ Models verwendete weißen Nylonkunststoff mit matter Oberfläche für den Druck des Modells, der einen schönen Kontrast zum Holzsockel bildet. Darüber hinaus haben wir die Wasserspiele gekonnt nachgebildet, die Tiefe und Textur des Modells verstärkt und so eine natürliche und immersive Umgebung simuliert.

    Erwähnenswert ist, dass die leicht körnige Dachstruktur mithilfe fortschrittlicher 3D-Drucktechnologie sorgfältig reproduziert wurde.

    Ohne viele redundante Details veranschaulicht das Modell das Designkonzept klar und deutlich. Es ermöglicht den Betrachtern, sich selbst in das Programm hineinzuversetzen.

    Das fertige 3D-gedruckte Modell besticht durch seine beeindruckende Optik und eignet sich ideal, um bei Projektpräsentationen Investoren, Sponsoren und Spender anzulocken. Sobald das Projekt angelaufen ist, kann es auch dazu dienen, die Öffentlichkeit auf das Projekt aufmerksam zu machen.

    11.-Qatari-Patrolium-3D-gedrucktes-Modell-von-SOM-im-Maßstab-1-500

    Katarisches Patrolium 3D-gedrucktes Modell von SOM

    Maßstab: 1:500 Größe: 2000 mm x 1500 mm Produktionszeit: 30 Tage 

    SOM in Doha möchte das innovative Design des Qatar Petroleum Complex präsentieren. Dafür beauftragte das Unternehmen RJ Models mit der Erstellung dieses 3D-gedruckten Architekturmodells. Dieses Modell dient als verbesserte Darstellung der architektonischen Details des Qatar Petroleum-Hauptquartiers.

    Da der Kunde RJ Models bat, Beleuchtung in dieses 3D-gedruckte Architekturmodell zu integrieren, entwickelten die Modellbauer eine präzise Strategie. Anschließend zerlegten sie das Modell in mehrere Teile und druckten jedes Stück separat, um die Integration der Beleuchtung zu erleichtern. Nach der Ankunft der einzelnen Einheiten auf dem Messegelände wurden sie von RJ Models sorgfältig und ohne Fehlstellungen oder Lücken zusammengesetzt.

    Nahezu einheitliche Miniaturbäume und Hochleistungsacryl wurden verwendet, um einheimische Pflanzen und attraktive Wasserspiele zwischen den Gebäuden zu präsentieren. Das Team hatte das Acryl auf der Rückseite mit blau getöntem Lack besprüht. Dieser Designansatz bietet dem Betrachter ein ansprechendes visuelles Erlebnis und ein Gefühl von Intimität.

    Der letztendliche 3D-Druck  Architekturmodell in Katar ist wirklich ein beeindruckendes Werk. Es zeigt perfekt das wesentliche Designkonzept und reduziert gleichzeitig die Herstellungszeit und den Arbeitsaufwand.

    12.-3D-gedrucktes-Modell-für-das-WKCD-Projekt-in-Hong-Kong-im-Maßstab-1-2000

    3D-gedrucktes Modell für das WKCD-Projekt in Hongkong

    • Maßstab: 1:2000
    • Größe: 6000 x 4000 mm
    • Produktionszeit: 30 Tage

    Diese städtebaulichen Modelle Erstellt von RJ Models. Seine atemberaubende Qualität ist teilweise auf die überraschende Menge an architektonischen Details und die beispiellose Genauigkeit des 3D-Drucks zurückzuführen.

    Um die wichtigsten Merkmale des West Kowloon Cultural District umfassend zu präsentieren, hat RJ ein 3D-gedrucktes Architekturmodell erstellt. In dieses Modell haben wir nahezu alle symbolischen Strukturen und Einrichtungen integriert, die wir planen und bauen. Dazu gehören unter anderem das Xiqu Centre, das M+ Museum, der Lyric Theatre Complex und ein riesiger 230.000 m² großer Kunstpark.

    Die Entwicklungen und geplanten Gebäude wurden mithilfe erstklassiger Desktop-3D-Drucker aus hochwertigem Harz 3D-gedruckt. Anschließend wurden sie sorgfältig geschliffen, um ein kristallklares architektonisches Erscheinungsbild zu erzeugen. RJ Models verwendete positionierte LED-Leuchten, die von unten in die Gebäude hinein leuchteten, um einen dramatischen Effekt zu erzielen. 

    Die bestehenden Strukturen dieses 3D-gedruckten Architekturmodells wurden durch weiße Kunststoffvolumen dargestellt, um einen relativ auffälligen Kontrast zum neuen Entwicklungsgebiet zu bieten und den Betrachtern gleichzeitig eine Vorstellung von der konstruktiven Entwicklung des Bezirks zu vermitteln.

    Die bestehenden Strukturen in diesem 3D-gedruckten Architekturmodell wurden als weiße Kunststoffkörper dargestellt und bildeten so einen starken Kontrast zum Neubaugebiet. Gleichzeitig wurde dem Betrachter die konstruktive Entwicklung des Stadtteils vermittelt.

    3.-Dalian-International-Conference-Center-Modell-1

    3D-gedrucktes Architekturmodell des Dalian International Conference Center

    • Maßstab: 1:150
    • Größe: 600 mm x 450 m
    • Produktionszeit: 18 Tage

    RJ Models nutzt 3D-Drucktechnologie, um die Pracht des Dalian International Conference Center und sein einzigartiges architektonisches Design darzustellen.

    In Dalian Diamond Bay befindet sich das Dalian International Conference Center, ein Herzstück des aufstrebenden zentralen Geschäftsviertels von Dalian. Das Dalian International Conference Center befindet sich im Herzen des CBD, dem Eastport Business District, der als Diamond Bay bekannt ist.

    Auch die kegelförmige Dachkonstruktion des Theaters und des Konferenzraums lässt sich mithilfe der 3D-Drucktechnologie deutlich schneller erstellen.

    Mit der im Inneren des Modells angebrachten Beleuchtung konnte die Idee des Designers zu diesem sofort erkennbaren Wahrzeichen der Stadt Dalian erfolgreich umgesetzt werden.

    Das 3D-gedruckte Architekturmodell hinterließ auch in der Öffentlichkeit einen starken Eindruck und lenkte die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die neue moderne Stadt Dalian.

     

    Warum RJ-Modelle Kann Ihr Modell zum Top machen

    Architekturmodellbauer, Modellbaufirmen

    9999+ Projekterfahrung

    RJ Models verfügt über ein umfangreiches Team, um Ergebnisse höchster Qualität bei gleichzeitiger Einhaltung enger Fristen sicherzustellen.

    Architekturmodellbauer, Modellbaufirmen

    Top-Modellqualität

    Unser Werk in Shenzhen ist stolz darauf, seit 1995 die größte Anlage seiner Art auf der Welt zu sein.

    Architekturmodellbauer, Modellbaufirmen

    Schnelle Modellproduktion

    RJ Models verfügt über ein umfangreiches Team, das sich individuellen Kundenlösungen und der Sicherstellung der Qualität bei allem, was wir tun, verschrieben hat.

    Architekturmodellbauer, Modellbaufirmen

    Ausgezeichneter Service

    Zu unseren Prioritäten gehört der exklusive und weltweite Vertrieb unserer Anlagen.

    3D-gedrucktes Architekturmodell: Der ultimative FAQ-Leitfaden

    Ein 3D-gedrucktes Architekturmodell ist eine physische, auf einem Prototyp basierende Darstellung eines Strukturobjekts in drei Dimensionen mithilfe einer speziellen Computersoftware.

    Dieses physische Architekturmodell vermittelt den Menschen eine stärkere Wirkung als eine bloße Visualisierung auf dem Computerbildschirm.

    So können Sie das mögliche Design und den Bauumfang eines bestimmten Innenarchitekturprojekts erkennen.

    In diesem Handbuch erfahren Sie verschiedene Aspekte rund um viele Aspekte eines 3D-gedruckten Architekturmodells.

    Schauen Sie mal rein:

    Was ist der Zweck eines 3D-gedruckten Architekturmodells?

    Der Hauptzweck der Verwendung 3D-gedruckt Der Zweck eines Architekturmodells besteht darin, reale und konzeptionelle Visualisierungen für Unterhaltung, Entwurf, Simulation und Kunst darzustellen.

    Natürlich ist das 3D-Konzept in verschiedenen Branchen wie Marketing, Videospielen, virtueller Realität, computergestütztem Design usw. ein integraler Bestandteil.

    Außerdem ist diese Art von Modell praktisch, um optisch ansprechende Architekturprototypen zur Förderung eines bestimmten Projekts zu erstellen.

    Im Wesentlichen ermöglicht es Ihnen, eine realistische Miniaturversion des Endergebnisses zu präsentieren.

    Dieser Architekturentwurf ermöglicht Ihnen somit, direkt nach der physischen Modellierung Ihrer Ideen mit der Umsetzung zu beginnen.

    Ein weiterer Zweck 3D-gedruckter Architekturmodelle besteht darin, den eigentlichen Entwurfsprozess zu beschleunigen.

    Der Modellentwurf fügt alle Teile zusammen und bietet eine realistische Ansicht des Projekts.

    Auf diese Weise können Sie die tatsächlich geschätzte Zeit und den Fertigstellungszeitpunkt für das endgültige Projekt ermitteln, wenn alle Faktoren konstant bleiben.

    Der andere Zweck des 3D-Drucks Architekturmodell ist es, Ihnen Zeit und Geld zu sparen.

    Dieses Objekt bietet den Auftragnehmern und Inspektoren eine 3D-Visualisierung des Projekts und ermöglicht so die einfache Erkennung möglicher Probleme.

    Im Wesentlichen hilft es, Geld und Zeit zu sparen, wenn man solche Probleme frühzeitig angeht.

    Was sind die Hauptvorteile eines 3D-gedruckten Architekturmodells?

    Das Entwerfen und Drucken von 3D-Architekturmodellen bietet zahlreiche Vorteile im Bauingenieurwesen und in der Konstruktion.

    Zu den Hauptvorteilen zählen jedoch die folgenden:

    Ermöglicht Ihnen eine bessere Visualisierung architektonischer Entwürfe

    Im Idealfall macht ein 3D-gedrucktes Objekt Ihr Design greifbar.

    Daher dürfte ein umfassendes maßstabsgetreues Modell des endgültigen Projekts eine grundlegende Möglichkeit zur Vermittlung der Designideen darstellen.

    Im Wesentlichen beseitigte dieses Modell das Rätselraten und den theoretischen Charakter von Skizzen und technischen Diagrammen.

    Einfach zu bearbeiten, wiederzuverwenden und neu zu drucken

    3D-gedruckte Architekturmodelle bieten Ihnen Flexibilität bei Ihren Modellen.

    Sollten Sie Änderungswünsche haben, können Sie das Modell einfach entsprechend bearbeiten und das Objekt neu drucken lassen.

    Der Vorteil hierbei besteht im Wesentlichen darin, dass Sie immer die volle Kontrolle haben, um das bestmögliche Designobjekt zu bestimmen.

    Reduziert den Zeitaufwand für die Erstellung maßstabsgetreuer Architekturmodelle

    Mit einem 3D-Drucker erwecken Sie Ihr Design zum Leben und sparen gleichzeitig mehrere Arbeitsstunden, die normalerweise bei der Herstellung eines maßstabsgetreuen Modells anfallen.

    Nachdem Sie eine Bestellung für 3D-gedruckte Architekturmodelle aufgegeben haben, können Sie sich anderen wichtigen Aufgaben widmen, da der 3D-Drucker die Arbeit autonom erledigt.

    Geeignet zum Erstellen komplexer Formen und Designs

    Es handelt sich um die ultimative Technik zum Erstellen und Drucken von Designs aus komplexen Designelementen wie komplizierten Fassaden oder doppelt gekrümmten Oberflächen.

    Modelle werden in hervorragender Qualität gedruckt und sind in vielen Materialien erhältlich

    Moderne 3D-gedruckte Architekturmodelle wirken kaum noch pixelig und grob.

    Professionelle 3D-Drucker drucken diese Modelle heutzutage mit einem absoluten Detailgrad und recht glatten Oberflächen.

    Darüber hinaus steht Ihnen stets eine große Materialvielfalt in unterschiedlichen Farbtönen zur Verfügung.

    Gibt Ihnen Kosten- und Zeitschätzungen

    Im Idealfall ist 3D-gedruckte Architektur eine visuelle Darstellung des tatsächlichen Bauprojekts.

    Auf diese Weise erhalten Sie die notwendigen Kosten- und Zeitschätzungen, die das Projekt voraussichtlich in Anspruch nehmen wird.

    Dies ist natürlich von grundlegender Bedeutung, da es Ihre Planung entsprechend verbessert und sicherstellt, dass Sie die gewünschten Ergebnisse effektiv erzielen.

    Was sind die wichtigsten Arten von 3D-gedruckten Architekturmodellen?

    Technisch gesehen gibt es drei Haupttypen 3D-gedruckter Architekturmodelle:

    1) Konzept-Design-Modell

    Dieser Typ wird häufig in der Konzeptionsphase Ihrer Designideen verwendet. Im Idealfall sehen Sie in der Anfangsphase die anfängliche Form und Gestalt.

    Natürlich beginnen die meisten Designer mit einer zweidimensionalen Entwurfsskizze, aber das Basismodell kann einen anderen Einblick in den Entwurfsprozess bieten.

    2) Funktionierendes Designmodell

    Nachdem Sie eine umfassende Vorstellung davon entwickelt haben, was Sie erstellen, können Sie es in ein funktionierendes Designmodell umwandeln.

    An diesem Punkt können Sie alle Bedenken ansprechen, beispielsweise Designfehler oder Probleme im Zusammenhang mit dem ursprünglichen Design.

    So können Sie neue innovative Ideen aufzeigen und entsprechend umsetzen.

    3) Konzeptpräsentationsmodell

    Dieses 3D-Architekturmodell weist einen höheren Detaillierungsgrad auf als das ursprüngliche physische Modell. Im Wesentlichen spiegelt es die Materialien und den Maßstab Ihres fertigen Produkts wider.

    Dies ist die ideale Wahl, wenn Sie bereit sind, Ihre Ideen dem Kunden oder potenziellen Investor vorzustellen.

    Welche Materialien werden hauptsächlich für den 3D-Druck von Architekturmodellen verwendet?

    Beim 3D-Druck von Architekturmodellen können Sie aus einer großen Materialpalette wählen.

    Zu den gängigen Optionen gehören unter anderem die folgenden:

    Transparentes Harz – Es handelt sich um ein gängiges Material, das normalerweise zum Drucken von 3D-Komponenten eines endgültigen 3D-Modells wie beispielsweise Fenstern verwendet wird.

    Prime Grau – Dieses Material wird auch als graues Harz bezeichnet und kann für den 3D-Druck präziser 3D-Modelle verwendet werden.

    Sie können sie anschließend problemlos bemalen. Das sorgt für den letzten, glatten Schliff.

    ABS – Es ist wohl das am häufigsten verwendete Material für den Druck verschiedener 3D-Architekturmodelle. ABS-Filamente sind relativ verbreitet und recht erschwinglich.

    Nylon – Es wird manchmal als 3D-Polyamid bezeichnet und aus Kunststoffpulver hergestellt. Es hat eine sandige Endoberfläche mit körnigem Aussehen und ist leicht porös.

    Vollfarbe – Es handelt sich nicht unbedingt um ein Material an sich, aber es ermöglicht Ihnen, realistische Farben in 3D-gedruckten Architekturmodellen zu reproduzieren.

    Welchen Einfluss haben 3D-gedruckte Architekturmodelle auf die Architektur?

    Technisch gesehen beginnt jedes Architekturprojekt mit einem Konzeptmodell.

    Dieses Tool ist von grundlegender Bedeutung, da es Architekten, Kunden und der Öffentlichkeit ermöglicht, die Vision und den Entwurf der Architekten zu visualisieren.

    Im Wesentlichen vereinfachen 3D-gedruckte Modelle den Prozess durch Architektur-Rendering hochdetaillierte physikalische Modelle aus verschiedenen Materialien und Farben je nach CAD-Modell.

    Dadurch wird die Effizienz gesteigert und Architekten können Modelle schneller und präziser drehen.

    Traditionell war die Innenarchitektur für viele Architekten schon immer eine Herausforderung und zeitaufwändig.

    Mithilfe von 3D-Drucken können sie jedoch vergleichsweise schnell detaillierte Teile und komplexe Einrichtungsgegenstände herstellen.

    Darüber hinaus bieten diese Drucke den Kunden eine große Auswahl und ersparen ihnen so die Suche und das Warten auf die Lieferung.

    3D-gedruckte Architekturmodelle ermöglichen es zudem, innerhalb kurzer Zeit und kostengünstig ein Bauwerk aus nachhaltigen Materialien zu errichten.

    Im Wesentlichen hat dieses Modell in der Architekturbranche mehrere Verwendungsmöglichkeiten, unter anderem für Gebäudekonzepte und ganze Strukturen.

    Darüber hinaus können Sie und die Ingenieure das Konzeptmodell schneller und kostengünstiger ändern.

    Welche Prozesse und Technologien werden beim 3D-Druck von Architekturmodellen verwendet?

    Bei der Herstellung dreidimensionaler Objekte kommen unterschiedliche Verfahren, Geräte und Materialien zum Einsatz.

    Im Wesentlichen wird 3D-Druck in einigen Fällen auch als additive Fertigung bezeichnet.

    Daher sind die verschiedenen verfügbaren 3D-Druckverfahren von Natur aus additiv, weisen jedoch einige grundlegende Unterschiede hinsichtlich der verwendeten Technologien und Materialien auf.

    Zu den gängigen physikalischen Transformationen beim 3D-Druck gehören die folgenden:

    • Schmelzextrusion
    • Lichtpolymerisation
    • Unterbrechungsfreie Schnittstellenproduktion
    • Sintern

    Zu den gängigen Arten von 3D-Druckverfahren gehören jedoch die folgenden:

    • Tintenstrahltechnologie
    • Materialextrusion
    • Pulverbettfusion
    • Binder Jetting
    • Stereolithographie
    • Computergestützte Axiallithographie
    • Flüssige additive Fertigung
    • Laminierung

    Was sind die drei Hauptschritte beim Drucken eines 3D-Architekturmodells?

    Zum Drucken von 3D-Architekturmodellen stehen Ihnen verschiedene Techniken zur Verfügung.

    Der Druckvorgang besteht jedoch im Wesentlichen aus drei grundlegenden Schritten, die Folgendes umfassen:

    Modellieren

    Bevor ein Objekt mit einem 3D-Drucker entwickelt wird, wird das Modell mithilfe einer speziellen Computersoftware entworfen.

    Die Modellierung ist somit der erste Schritt und beinhaltet den Entwurf der Objektmodelle mithilfe einer speziellen Software, einem sogenannten Computer-Aided-Design-Paket (CAD).

    Nach der Fertigstellung wird es als Datei für die additive Fertigung (AMF) oder im Stereolithografie-Format (STL) gespeichert.

    In dieser Phase werden die Modelldateien auf Fehler überprüft, da diese, wenn sie ignoriert werden, zu Defekten in gedruckten Objekten führen können.

    Drucken

    Dies ist die zweite Phase und umfasst das Drucken oder Erstellen des Objekts. Die Datei wird auf den 3D-Drucker hochgeladen, sofern sie fehlerfrei ist.

    Der 3D-Drucker verwendet Anweisungen in entsprechenden Dateien, um zu bestimmen, wo und wie das Material abgelegt wird. Moderne 3D-Drucker erstellen Objekte, indem sie Materialschichten auf einem Druckbett ablegen.

    Der Drucker baut also zuerst die unterste Schicht auf, bevor er die nächsthöhere Schicht aufbaut.

    Fertigstellung

    Dies ist der dritte und letzte Schritt beim Drucken von 3D-Architekturmodellen. Im Wesentlichen geht es dabei darum, den gedruckten Objekten den letzten Schliff zu geben.

    Um eine weichere Oberfläche zu erzielen, können Lösungsmittel hinzugefügt werden. In diesem Schritt werden außerdem Stützen, die das Objekt während des Druckvorgangs halten, entfernt, sofern verwendet.

    Was sind die größten Herausforderungen beim 3D-gedruckten Architekturmodell?

    Im Wesentlichen bietet der 3D-Druck architektonischer Prototypen mehrere Vorteile im Bereich des Bauingenieurwesens.

    Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen, mit denen sich die Beteiligten von Zeit zu Zeit auseinandersetzen müssen, wie zum Beispiel die folgenden:

    Mangelnde Standardisierung

    Der Technologie mangelt es an einer Standardisierung der Maschinen, wodurch die Gefahr minderwertiger Produkte besteht.

    Das Fehlen universeller Standards in der Drucktechnologie führt zu Diskrepanzen zwischen verschiedenen 3D-gedruckten Architekturprodukten.

    Verschiedene Agenturen haben jedoch verschiedene Interventionen entwickelt, um der Unsicherheit ein Ende zu setzen.

    Die meisten dieser Agenturen arbeiten an der Entwicklung einheitlicher und harmonisierter Industriespezifikationen und -standards.

    Bedenken hinsichtlich der Produktlebensdauer

    Viele Menschen stellen mittlerweile 3D-gedruckte Architekturmodelle her, indem sie das geistige Eigentum renommierter Hersteller kopieren.

    Die Reduzierung der Produktveralterung macht den 3D-Druck problematisch und Unternehmen müssen an besseren Geschäftsmodellen arbeiten, um die Lebensdauer ihrer Produkte zu gewährleisten.

    Imitationen

    Viele Menschen stellen heute 3D-gedruckte Architekturmodelle her, indem sie das geistige Eigentum renommierter Hersteller kopieren.

    Es können billige Nachahmungen gefunden werden, die letztlich die Qualität der Produkte auf dem Markt beeinträchtigen.

    Umweltzerstörung

    Technisch gesehen sind Kunststoffelemente die Kernmaterialien, die für die Herstellung verschiedener 3D-gedruckter Architekturmodelle verwendet werden.

    Natürlich lassen sich aus Kunststoff hochwertige und zugleich preiswerte Produkte herstellen.

    Allerdings landen die meisten Kunststoffnebenprodukte auf Mülldeponien, was den Bemühungen um Umweltschutz und eine Verringerung der Kunststoffabhängigkeit zuwiderläuft.

    Teure Ausrüstung und Produktkosten

    Das Hauptproblem bei professionellen 3D-Druckern sind die Gerätekosten.

    Im Idealfall ist der Druck mit Kunststoffmaterialien relativ günstig, Metalldrucker, die häufig von einigen professionellen Unternehmen verwendet werden, sind jedoch ziemlich teuer.

    Ist das Drucken von 3D-Architekturmodellen ungesund?

    Nicht wirklich. Die meisten Materialien und Produktionsprozesse, die bei der Herstellung von 3D-Architekturmodellen verwendet werden, sind relativ gefährlich.

    Technisch gesehen sind die meisten Harze, die üblicherweise zur Herstellung dieser Modelle verwendet werden, Sensibilisatoren.

    Dies bedeutet, dass sie bei längerer Einwirkung dazu neigen, eine leichte allergische Reaktion hervorzurufen. Die Chemikalien, aus denen die meisten Harze bestehen, sind Reizstoffe und verursachen oft Dermatitis.

    Ein weiteres Sicherheitsrisiko bei 3D-gedruckten Architekturmodellen ist die Luftverschmutzung. Harz gibt Dämpfe ab, die die Luftqualität in Innenräumen beeinträchtigen können.

    Dies kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen oder schwerwiegenderen Komplikationen wie Atemproblemen führen. Darüber hinaus können diese Dämpfe bei längerem Arbeiten dauerhafte Atemwegsprobleme verursachen.

    Darüber hinaus geben einige Harze mutmaßlich krebserregende Stoffe ab und können daher bei längerer Einwirkung wahrscheinlich Krebs verursachen.

    Gibt es Größenbeschränkungen für 3D-gedruckte Architekturmodelle?

    Nein. Die Größenabweichungen bei gedruckten 3D-Architekturprototypen variieren häufig aufgrund zahlreicher Faktoren.

    Was die ideale Größe betrifft, haben unterschiedliche Benutzer unterschiedliche Vorlieben.

    Es ist jedoch zu beachten, dass diese Modelle durch die Größe des Druckertyps eingeschränkt sind.

    Die Größe eines 3D-Druckers bestimmt die genaue Größe des Architekturmodells, das Sie drucken können.

    Dennoch gibt es Fälle, in denen Sie die Modelle einfach in kleineren Teilen drucken und diese dann manuell zu größeren Modellen zusammenfügen können.

    Wie lange hält ein 3D-gedrucktes Architekturmodell?

    Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den folgenden:

    Art des verwendeten Materials – Einige Materialien sind beim 3D-Druck von Architekturmodellen haltbarer als andere.

    Umweltbedingungen – 3D-Architekturmodelle, die gemäßigten Umweltbedingungen ausgesetzt sind, halten länger als Modelle, die rauen Bedingungen ausgesetzt sind.

    Arten der integrierten Additive – Während des Herstellungsprozesses werden dem Grundmaterial üblicherweise mehrere Festigkeitsadditive beigemischt.

    Allerdings ist das jeweilige Additiv entscheidend für die tatsächliche Haltbarkeit, da diese unterschiedliche Spezifikationen aufweisen.

    Im Allgemeinen können 3D-gedruckte Architekturmodelle mehrere Jahre halten.

    Im Innenbereich gelagerte und verwendete PLA-Drucke können praktisch ewig halten, insbesondere wenn sie nicht zum Tragen vergleichsweise schwerer Gegenstände verwendet werden.

    ABS-Drucke sind stärker und daher haltbarer als PLA-Drucke.

    Im Wesentlichen können typische 3D-gedruckte Architekturmodelle unter normalen Bedingungen mindestens 15 Jahre oder länger halten.

    Wie genau sind 3D-gedruckte Architekturmodelle?

    Die Genauigkeit dieser Komponente hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab.

    Beispielsweise sind der Druckertyp und seine spezifischen Einstellungen die Kernelemente bei der Bestimmung der Genauigkeit 3D-gedruckter Architekturmodelle.

    Die Genauigkeit variiert auch je nach den mechanischen Eigenschaften des zum Drucken der Modelle verwendeten Materials.

    Darüber hinaus bestimmen Nachhärtungsmethoden die Genauigkeit des 3D-gedruckten Architekturmodells.

    Einige Materialien, insbesondere solche auf Harzbasis, schrumpfen normalerweise. Eine ideale Nachhärtungsmethode würde daher die Schrumpfung kompensieren.

    Darüber hinaus bestimmt das Ökosystem, das lediglich Druckvorbereitungssoftware, Nachbearbeitungstools und integrierte Systeme umfasst, die Genauigkeit dieses Modells.

    Dennoch liegt die Gesamtgenauigkeit über den gesamten Bogen hinweg bei ±100 Mikrometern auf 80%-Oberflächen, wenn mit einer Dicke zwischen 25 und 50 Mikrometern gedruckt wird.

    3D-gedrucktes Architekturmodell
    3D-gedrucktes Architekturmodell

    Was ist die ideale Toleranz für den Druck von 3D-Architekturmodellen?

    Für die meisten additiven Technologien wird eine Maßtoleranz von mindestens 0,1 mm empfohlen.

    Welche Faktoren berücksichtigen Sie, wenn Sie sich für ein 3D-gedrucktes Architekturmodell entscheiden?

    Es gibt ziemlich viele, aber die wichtigsten sind die folgenden:

    Größe – Normalerweise finden Sie 3D-gedruckte Architekturmodelle in unterschiedlichen Größenausführungen.

    Die ideale Größe hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art des Projekts und Ihren Vorlieben.

    Detaillierungsgrad – Achten Sie immer auf die spezifischen Details der Art des 3D-gedruckten Architekturmodells, das Sie erstellen.

    Im Idealfall ist der 3D-Druck hochtechnisch und dauert länger, daher ist es wichtig, den erforderlichen Detaillierungsgrad festzulegen.

    Material – Achten Sie unbedingt auf das Material, aus dem diese Modelle hergestellt werden. Es bestimmt maßgeblich die Qualität und Haltbarkeit.

    Intuitive Software – Dies ist besonders wichtig, wenn Sie neu im 3D-Druck sind. Normalerweise spielt die verwendete Software eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Druckqualität und der dafür benötigten Zeit.

    Was kostet ein 3D-gedrucktes Architekturmodell?

    Für 3D-gedruckte Architekturmodelle gibt es keinen festen Preis.

    Mit anderen Worten, es variiert aufgrund einer Reihe von Faktoren, beispielsweise den folgenden:

    • Art des für den Druck verwendeten Materials
    • Art der verwendeten Software
    • Baugröße
    • Qualität
    • Marke
    • Detaillierungsgrad

    Abhängig von diesen Faktoren liegen die Kosten für dieses Modell jedoch zwischen $500 und $1500.

    Wie läuft der typische Prozess zum Erstellen eines 3D-gedruckten Architekturmodells ab?

    Wenn Sie ein 3D-gedrucktes Architekturmodell bestellen, wird hier der Prozess beschrieben, der für die Entwicklung von Grund auf zu einem greifbaren Objekt verwendet wird.

    • Senden Sie Ihre Anfrage für ein Angebot
    • Informationen zum Projekt erhalten
    • Vorbereitung und Bestätigung der Modellprobe
    • Handgefertigtes 3D-gedrucktes Architekturmodell in Arbeit
    • Transport des fertigen 3D-gedruckten Architekturmodells

    Wie lange dauert die Herstellung eines 3D-gedruckten Architekturmodells?

    Es hängt vom Detaillierungsgrad des 3D-Architekturmodells ab.

    Einfache Designs können Sie über Nacht ausdrucken, da sie nicht zu viele Details erfordern.

    Andererseits kann der Druckvorgang einige Tage dauern, sobald die richtigen Dateien fertig sind.

    Zweitens hängt die Bearbeitungszeit auch von der Größe des zu druckenden Modells ab.

    Normalerweise dauert das Drucken und Zusammenbauen größerer Modelle länger als das kleinerer Modelle.

    Am wichtigsten ist, dass der Typ des von Ihnen verwendeten 3D-Druckers auch die tatsächliche Lieferzeit Ihres 3D-gedruckten Architekturmodells bestimmt.

    Ein schneller Drucker druckt das Modell in kürzerer Zeit als ein relativ langsamer 3D-Drucker.

    Dennoch beträgt die Bearbeitungszeit für relativ einfache Projekte etwa 7–10 Tage.

    Die Fertigstellung komplexer Projekte kann jedoch bis zu einem Monat dauern.

    Was sind die Nachteile eines 3D-gedruckten Architekturmodells?

    Die Nachteile eines 3D-gedruckten Architekturmodells sind je nach Benutzer oft unterschiedlich und hängen von mehreren Faktoren ab.

    Bevor Sie sich jedoch für dieses Verfahren entscheiden, sollten Sie die folgenden Hauptnachteile berücksichtigen:

    Eingeschränkte Build-Größe

    Die meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen 3D-Drucker verfügen über kleine Druckkammern, wodurch die Größe der druckbaren Teile eingeschränkt wird.

    Daher müssen Sie alles, was größer ist, in separaten Teilen drucken und diese nach der Produktion manuell zusammenfügen.

    Im Idealfall kann dies kostspielig und zeitaufwändig und auf lange Sicht ziemlich unbequem sein.

    Design-Ungenauigkeiten

    Je nach Art des 3D-Druckers und des verwendeten Verfahrens kann es leicht zu Ungenauigkeiten im Design kommen.

    Normalerweise weisen einige Drucker geringere Toleranzen auf. Daher kann es zu Abweichungen zwischen den Original- und Endteilen kommen.

    Dies kann zwar in der Nachbearbeitung behoben werden, erhöht jedoch die Produktionskosten und den Zeitaufwand zusätzlich.

    Für alle Ihre Dienstleistungen im Bereich 3D-gedruckte Architekturmodelle, Kontaktieren Sie uns jetzt.

    Weltweiter Versand für jedes Ihrer 3D-gedruckten Architekturmodelle

      (Bitte senden Sie uns per Dropbox oder WeTransfer oder per E-Mail: marketing@rjmodels.com.hk wenn die Dateien größer als 50 MB sind.)

      © 1995–2025 RJ Models. Alle Rechte vorbehalten.

      Nach oben scrollen