Architekturmodelle: Der ultimative Leitfaden

Architekturmodelle: Der ultimative Leitfaden

Das Architekturmodell ist im Design unersetzlich. Es dient sowohl als Präsentationstool als auch als innovatives Produkt. Erstellen Sie ein Architekturmodell Ihres neuen Hauses. Oder Ihres Traumhauses. Dieser Leitfaden behandelt die Funktionen, den Maßstab und die Materialien von Architekturmodellen. Er hilft Ihnen, viel über das Architekturmodell zu erfahren!

Kapitel 1:

Was ist ein Architekturmodell?

Was ist ein Architekturmodell?

C 1.1: Die Definition von Architekturmodellen

Wir alle wissen, dass die Fähigkeiten der Architekten für den Erfolg eines jeden Modellbauprojekts entscheidend sind.

Doch nicht nur das Design allein ist entscheidend. Auch die Kommunikation während des Designprozesses ist für das Bauprojekt von entscheidender Bedeutung.

Architekten müssen berücksichtigen, wie sich der Entwurf vom Entwurf in die Bauausführung umsetzen lässt.

Somit können physische 3D-Architekturmodelle verwendet werden, um die Entwürfe der Architekten zum Ausdruck zu bringen.

Das luxuriöse architektonische 3D-Modellbauprojekt-Opus Hongkong

Ein Architekturmodell ist ein physisches 3D-Objekt, das maßstabsgetreue Versionen bestehender oder historischer Gebäude zeigt.

Es wird auch als ein Objekt der Schönheit angesehen.

C 1.2: Die Geschichte der Architekturmodelle

Architekturmodelle haben eine lange und reiche Geschichte. Eines der frühesten Beispiele stammt aus dem Jahr 4600 v. Chr., als Menschen Gebäudemodelle aus gebranntem Ton herstellten. Ursprünglich dienten diese Modelle eher als Grabbeigaben denn als Werkzeuge zur Darstellung von Designideen.

Die ersten bekannten 3D-Architekturmodelle entstanden während der Han-Dynastie in China. Diese maßstabsgetreuen Modelle aus Keramik imitierten Holzpavillons.

Mit zunehmender Komplexität architektonischer Projekte wurden im 16. Jahrhundert 3D-Architekturmodelle immer häufiger. Im Laufe der Zeit wurden sie immer realistischer und detaillierter.

In der Renaissance wurden Architekturmodelle zur Präsentation fertiger Entwürfe verwendet. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Modell der Basilika Santa Maria del Fiore.

Modell der Basilika Santa Maria del Fiore im Jahr 1418

Modell der Basilika Santa Maria del Fiore im Jahr 1418

Im 20. Jahrhundert verwendeten Architekten konzeptionelle Modelle, um ihre Ideen darzustellen.

Und es wurde zu einer Verbindung zwischen bildender Kunst und Architektur.

C 1.3: Die Evolution von Architekturmodellen

Architekturmodelle sind hervorragende Werkzeuge zur Veranschaulichung der Projektentwürfe.

Modellbauer wählen die Materialien so aus, dass sie den Details der Fassade genau entsprechen. Sie gestalten den Innenraum authentisch.

Einige Modellbauer erstellen abstrakte Modelle, um nicht baubare Entwürfe für visionäre Vorschläge zu präsentieren.

Diese Modelle erfüllen die visuellen Wünsche des Publikums, wie Kieslers Endless House.

Friedrich Kiesler Endless House im Jahr 1959

Friedrich Kiesler Endless House im Jahr 1959

Heutzutage zusammen mit computergestütztem Design und fortschrittlicher Softwareentwicklung für Architekturmodelle.

Beispielsweise können mit Laserschneidmaschinen und 3D-Druckern hochpräzise Modelle mit beispielloser Detailgenauigkeit und Präzision hergestellt werden.

Und wir fertigen Architekturmodelle mit beispielloser Detailgenauigkeit und Präzision.

Architekturmodelle dienen als ansteckende und ausdrucksstarke Kunstsprache.

Insbesondere können Sie die Präsentationsmodelle in der Städteplanung und im Architekturentwurf einsetzen.

Hierzu gehören die Häuser, ResortsSchulmodell und andere öffentliche Einrichtungen und Gebäude usw.

Ein Präsentationsmodell kann in der Stadtplanung eingesetzt werden.

Um der rasanten Entwicklung und Diversifizierung der Baubranche gerecht zu werden, zeigen diese Modelle den Kunden die Designmerkmale.

Zum Beispiel die Struktur, die Umgebung, die Beleuchtung und Belüftung im Gebäude.

Die Frage, wie man ein Architekturmodell fehlerfrei herstellt, wird immer wichtiger.

Darüber hinaus berücksichtigen wir die aktuellen globalen Umweltprobleme und die nachhaltige Entwicklung.

Es ist wichtig, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln, darunter die Verarbeitung von Modellmaterialien und Methoden zur Herstellung architektonischer Modelle.

Die Ergebnisse und Anwendungen von Architekturmodellen werden ständig verbessert und erneuert.

Dies bedeutet, dass architektonische Kreativität auch weiterhin auf Architekturmodelle zurückgreifen wird.

Kapitel 2:

Funktionen von Architekturmodellen

Funktionen von Architekturmodellen

Heutzutage dienen Architekturmodelle als Brücke zwischen den Entwurfsideen der Architekten und den Kunden, um ihnen einen Überblick zu verschaffen.

Und es hilft, Designfehler zu beseitigen, bevor das Design in die Praxis umgesetzt wird.

Darüber hinaus spielt das maßstabsgetreue Modell eine unverzichtbare Rolle bei der Planung, Mittelbeschaffung, Konstruktion, Vermarktung und dem Verkaufsprozess von Bauprojekten.

C 2.1: Kommunikation und Übersicht

Erstens hilft Ihnen das Modell, sich vorzustellen, wie das Design in Wirklichkeit aussieht, indem Visualisierung der 2D-Zeichnungen.

Architekturmodell für Kommunikation und Übersicht

Ein Architekturmodell für Kommunikation und Übersicht (Bild aus dem Internet).

Die Erstellung von Architekturmodellen ist eine effiziente Methode, die Kommunikation des Architekten zu erleichtern.

Denn Sie können vor Baubeginn Änderungen am Entwurf vornehmen, um die gewünschten Ergebnisse sicherzustellen.

C 2.2: Vertrieb und Marketing

Zweitens können Sie das Architekturmodell als Verkaufstool für den Verkauf und die Vermarktung von Immobilien nutzen.

Es kann dem potenziellen Wohnungskäufer den Standort seiner Einheiten und deren Umgebung zeigen.

Ein Wohnarchitekturmodell für Vertrieb und Marketing

 Durch die Präsentation von Modellen vor Ort kann das Ziel einer Ausstellung mit Leben erfüllt werden.

Somit ist es eine hervorragende Möglichkeit, die Gestaltung der Bauvorhaben darzustellen.

C 2.3: Öffentliche Anzeige und Anleitung

Das Architekturmodell kann als Lageplan für große Komplexe dienen.

Beispielsweise ein Lageplan eines Parks, der den Besuchern eine Vorstellung davon gibt, wie sie zu den gewünschten Orten gelangen.

Darüber hinaus können sich die Bürger vor Ort auch an der Modellausstellung erfreuen.

Ein Standortmodell zur Indikation

Auf diese Weise können Sie das Projekt und seine Auswirkungen auf sie besser verstehen.

C 2.4: Mittelbeschaffung

Ein gutes Architekturmodell kann das Verständnis, die Begeisterung und das Vertrauen der Investoren wecken.

Ein Site-Modell für das Fundraising

Und helfen Sie so, im Rahmen einer Spendenaktion Spender und Sponsoren zu gewinnen.

C 2.5: Genehmigungen und Erlaubnisse für Bauvorhaben

Insbesondere verlangt die Regierung Architekturmodelle, um sicherzustellen, dass das jeweilige Bauvorhaben realisiert wird.

Und es steht im Einklang mit dem örtlichen Bebauungsplan und der Umgebung des Standorts während des Genehmigungsverfahrens.

Es ist eine perfekte Möglichkeit, bei der Erlangung der Baugenehmigung für Bauprojekte zu helfen.

Ein gutes Architekturmodell kann zu einem besseren Verständnis des Projekts beitragen.

Dadurch ist es für die Entwickler einfacher, die entsprechenden Genehmigungen zu erhalten.

Das Ritz Carton Hotelmodell in Moskau

C 2.6: Abstrakte und zukünftige Architekturidee

Wir kennen die Modelle für die Entwürfe, die mit den heutigen Technologien nicht realisierbar sind.

Aber es kann den Menschen helfen, sich die Möglichkeiten der Zukunft vorzustellen.

Ein abstraktes Modell

Kapitel 3:

Welche drei Arten von Architekturentwurfsmodellen gibt es?

Welche drei Arten von Architekturentwurfsmodellen gibt es?
Wir können das Architekturmodell nach Funktion, Technologie, Material und Zeit klassifizieren.
Generell kann man Architekturmodelle heutzutage nach ihrem Verwendungszweck in Typen einteilen.

C 3.1: Architekturmodelle nach Nutzungen

C 3.1.1: Konzeptionelles Maßstabmodell

Modellbauer erstellen in der ersten Phase des architektonischen Entwurfs ein konzeptionelles maßstabsgetreues Modell, um die gewünschte Form und Skizzen zu ermitteln.

Es handelt sich um einen der ersten Ansätze für den Entwurf. Mithilfe des konzeptionellen Modells können Sie die Merkmale der Projekte analysieren.

Wie etwa die räumliche Anordnung, das Verhältnis und die Umgebung. Und Modellbauer können diese Modelle aus Schaumstoff und Karton schnell und einfach modifizieren.

Ein Beispiel für ein konzeptionelles Modell

Daher ist ein konzeptionelles Modell ein kostengünstigeres Mittel zur Untersuchung bestimmter Aspekte eines Designs.

Außerdem können wir diese konzeptionellen Modelle einfach und schnell manipulieren.

C 3.1.2: Funktionsfähige Modelle

Funktionsfähige Modelle sind Objekte, die bei der Suche nach neuen Lösungen helfen und den Entwicklungsverlauf eines Designprojekts veranschaulichen können.
Und dIm Gegensatz zu Konzeptmodellen verwenden Modellbauer komplizierte Materialien wie Metall, Beton usw., um funktionierende Modelle herzustellen.

Ein Beispiel für ein funktionierendes Modell

Ein Beispiel für ein funktionierendes Modell

Ziel dieser Modelle ist die Beschreibung detaillierter Formen, Materialien und anderer Elemente wie der Gebäudefassade.

Darüber hinaus können Architekten ihre architektonischen Ideen den Bauherren durch die Präsentation funktionierender Modelle vermitteln.

C 3.1.3: Präsentation von Modellen

Normalerweise erstellen Modellbauer Präsentationsmodelle, die von der Stadtplanung bis zur Erklärung eines Modellraums reichen.

Normalerweise erstellen wir diese Modelle detailliert, um den Kunden ein getreues Abbild des architektonischen Entwurfs zu bieten.

Durch die detaillierte Darstellung der Gebäudefassade und weiterer Elemente der Projekte können besondere Blickwinkel angesprochen werden.

Ein Beispiel für das Präsentationsmodell, Ain Dubai

Um das Modell zum Leben zu erwecken, kann ein Landschaftsmodell beispielsweise verschiedene Büsche und Bäume enthalten.

Sie können sogar die tatsächlichen Zweige und Blattformen erkennen, was den Gesamteindruck verstärkt.

C 3.2: Architekturmodelle nach Funktionen klassifiziert

C 3.2.1: Masterplan-Modell

Viele Stadtplanungsbehörden nutzen städtebauliche Modelle, um den Stadtumbau voranzutreiben.
Und es kann auch Investitionen und Spenden anziehen.

Es gibt zwei Arten von Stadtplanungsmodellen: Ältere Teile können den Menschen helfen zu verstehen, wie Städte in der Vergangenheit ausgesehen haben.

Aktualisierte Teile können den Menschen eine Vision der Zukunft bieten. Diese Miniaturstadtmodelle gibt es in verschiedenen Formen und Größen.

Es ermöglicht der Öffentlichkeit, einen Einblick in die Entwicklung der Stadt zu gewinnen.
Und es umfasst die Flächennutzungsplanung, Stadtlandschaftsplanung, Verkehrsplanung usw.

Die meisten Stadtmodelle sind interaktiv. So können Sie das Modell beispielsweise über den Touchscreen steuern.

Wenn Sie die Bilder auf dem Bildschirm berühren, zeigt das Modell unterschiedliche Beleuchtungszonen an.

Masterplan-Modell

Das Modell „Doha City Planning Model“ ist ein eindrucksvolles Beispiel für ein Masterplanmodell.

Es enthält 1000 Miniaturgebäude aus Harz und sogar jede Ecke der Stadt Doha.

C 3.2.2: Bürogebäudemodell

Der Modellbauer hat das Bürogebäudemodell mit hoher Detailgenauigkeit erstellt.

Kunden wünschten sich, das Modell so zu gestalten, dass es eine eindrucksvolle und realistische Darstellung eines Bauprojekts bietet.

Im Allgemeinen wird es für Marketingzwecke oder zum Aufbau von Ausstellungen verwendet.

Bürogebäudemodell

Das Bürogebäudemodell erweckt den Entwurf des Architekten durch die Erstellung verschiedener Beleuchtungskonfigurationen und einer detaillierten Gebäudefassade zum Leben.

Insbesondere Fensterdetails und Texturen sowie andere Elemente wie Personen, Fahrzeuge und die umgebende Landschaft.

C 3.2.3: Wohngebäudemodell

Wohngebäudemodelle sind im Einzelhandel unschätzbar wertvolle Werkzeuge.

Denn diese können für die Baugenehmigung vor Baubeginn, die Phaseneinteilung des Bauprojekts, die Entwurfspräsentation und die Kundengenehmigung verwendet werden.

Wohngebäudemodell

Sie können dem potenziellen Immobilienkäufer oder Investor einen guten Einblick in die architektonische Gestaltung geben.

Und das Modell kann den Straßen- und Wegeverlauf, die Zufahrt, das Baumaterial und das Wohnumfeld darstellen.

Daher ist es für das Immobilienverkaufsbüro ein großartiges Marketinginstrument.

C3.2.4: Villa-Modell

Modellbauer fertigen Villenmodelle meist im kleinen Maßstab, beispielsweise 1:25, 1:50.

Manchmal verwendeten Modellbauer mechanisierte Modellkomponenten, um die Bodenebenen nach oben und unten zu verschieben und so das Design darzustellen.

Villenmodell

Grundsätzlich kann es die Möbel, die Beleuchtungskörper, Schwimmbäder und andere Annehmlichkeiten umfassen. Modellbauer verwenden das Modell, um den potenziellen Hausbesitzern die Projekte zu veranschaulichen und ihnen beim Verkauf von Grundstücken zu helfen.

C3.2.5: Einkaufszentrum-Modell

Die Hauptfunktion von Einkaufszentrumsmodellen besteht darin, Investitionen anzuziehen und Händler zur Ansiedlung zu bewegen. Um eine kommerzielle Atmosphäre zu vermitteln, werden die für die Herstellung von Einzelhandelsmodellen verwendeten Materialien stets auf das fertige Design abgestimmt.

Einkaufszentrum-Modell

Das Einkaufszentrummodell reproduziert die Innenarchitektur eines Einkaufszentrums.

Andere Komponenten wie hinterleuchtete Beschilderungen, LED-Werbetafel usw. können dazu beitragen, die Gesamtwirkung der Ergänzung der Modelle zu verbessern.

C 3.2.6: Hotelmodell

Der Hauptzweck der Erstellung eines Hotelmodells besteht darin, ein lebendiges Bild der Besonderheiten des Hotels zu zeigen.

Es kann Investitionen und potenzielle Hotelgäste anziehen. Modellbauer schaffen unterschiedliche Lichteffekte, um zwischen Gewerbe- und Wohnbereichen zu unterscheiden.

Damit kann es die außergewöhnlichen Designs hervorheben.

Hotelmodell

Hotelmodell

Architekturmodellbauer bilden alle anspruchsvollen Details perfekt nach.

Komponenten wie echte Wassersprudelsysteme können beim Bau von Schwimmbecken und Springbrunnen bemerkenswerte Effekte erzielen.

C 3.2.7: Stadionmodell

Derzeit schießen immer mehr neue Stadien aus dem Boden, da der Sport immer beliebter wird.

Stadionmodell

Stadionmodell

Das Stadionmodell hat zwei Hauptfunktionen: Zum einen soll es das Designkonzept des Stadions zum Ausdruck bringen.

Und die andere besteht darin, dem Publikum den Sitzplan des Stadions zu zeigen. Elektrisches Licht und gepflegter Rasen sind beim Bau der Stadionmodelle von entscheidender Bedeutung.

C 3.2.8: Themenpark-Modell

Hersteller von Architekturmodellen verwenden die Modelle von Themenparks in großem Umfang zur öffentlichen Ausstellung und wecken das Interesse von Kunden, um Investitionen anzuziehen.

Themenparkmodelle können Themengeschichten erzählen, die Menschen auf lehrreiche und unterhaltsame Weise informieren und inspirieren.

Themenpark-Modell

Themenpark-Modell

Unterhaltungseinrichtungen wie der Ray Speed Circuit, das Startle Castle und Wasserfälle sind die Schlüsselkomponenten für einen realistischen Effekt.

C 3.2.9: Museumsmodell

Darüber hinaus tendiert das aktuelle Design des Museums, insbesondere seine Formen, zu einer modernen und abstrakten Form.

Um diese kühnen Designideen umzusetzen, sind hochtechnologische und effektive Technologien sowie erfahrene Architekturmodellbauer unverzichtbar.

Museumsmodell

Museumsmodell

In vielen Städten gilt das Museum als Wahrzeichen der Stadt.

Daher benötigt die Stadtverwaltung ein aufwändiges und detailliertes Museumsmodell, um Besucher aus aller Welt anzuziehen.

C 3.2.10: Industrielles Modell

Das Industriemodell demonstriert die Funktionsweise der Fabrik.

Dazu gehören beispielsweise verschiedene Einrichtungen der Produktionsanlage und des Abfallbehandlungsprozesses usw.

Industriemodell

Fabrikmodell

Manchmal erfordert das Industriemodell kundenspezifische Komponenten wie Windräder und Schornsteine, um die realen Bedingungen darzustellen.

Und durch das Hinzufügen einiger Landschaftsdetails, Lastwagen und Arbeiter kann das Fabrikmodell zum Leben erweckt werden.

C 3.2.11: Werftmodell

In der Realität ist eine Werft je nach Art der Produktionsarbeiten in mehrere Arbeitszonen unterteilt.

Und es umfasst einen Bereich zur Komponentenherstellung, einen Vormontage- und Beschichtungsbereich, einen Montagebereich, einen Dockingbereich usw.

Der Werftmodell veranschaulicht den gesamten Herstellungsprozess.

Werftmodell in Baku

Werftmodell

Um das Modell zum Leben zu erwecken, haben wir verschiedene Gebäudetypen und Schiffsbauanlagen erstellt.

Manchmal fertigt der Modellbauer auch Lichter und andere Details an, beispielsweise eine große Auswahl an Schiffen und Kränen.

C 3.2.12: Flughafenmodell

In den meisten Fällen erstellen wir ein Flughafenmodell, um den Entwurf bei einem Architekturwettbewerb für Flughäfen und den Betrieb des Flughafens gegenüber der Flughafenbehörde darzustellen.

Manchmal erstellen Modellbauer das Flughafenmodell auch für Spendenaktionen, zur Förderung der Akzeptanz in der Gemeinde oder für private Sammlungen.

Der Flughafenmodellbauer sorgt dafür, dass das Flughafenmodell so realistisch wie möglich aussieht.

Flughafenmodell

Flughafenmodell

Wir erstellen maßstabsgetreue Landebahnen, Rollbahnen, Kontrolltürme, Fracht- und Terminalgebäude, Flughafenhotels und Passagierbrücken.

Und auch andere genaue Details wie die Beschilderung auf jedem Flugzeug. Die Verteilung von Hunderten von Markierungslichtpunkten ist besonders wichtig, um Verfolgungs- und Blitzlichteffekte zu erzielen.

C 3.2.13: Innenraummodell

Modellbauer erstellen Innenraummodelle entsprechend unterschiedlicher Funktionen, beispielsweise für Industrie-, Gewerbe-, Büro- und Wohnräume.

Manchmal ist das Dach des Innenraummodells abnehmbar, um die Gestaltung des Innenraums zu zeigen. Oder es sind bereits die Dekoration und die Auswahl der Möbel enthalten.

Architekturmodell

Innenraummodell

Es wird auf dem Immobilienmarkt häufig verwendet, um potenzielle Eigenheimkäufer oder Investitionen in Verkaufsbüros anzuziehen.

C 3.2.14: Landschaftsmodell

Im Allgemeinen berücksichtigt ein Landschaftsmodell eine Vielzahl spezifischer Merkmale des Gebiets.

Das Landschaftsmodell umfasst die Topographie, die Entwicklung der Gebäude, verschiedene Siedlungstypen wie Bauernhöfe und Parks.

Darüber hinaus besteht der Zweck des Landschaftsmodells darin, die Auswirkungen von Geländeveränderungen und anderen möglichen Umwelteinflüssen zu analysieren.

Nachdem der Standort auf einen kleineren Maßstab verkleinert wurde, kann der Modellbauer jedes Szenario für die entsprechenden Abteilungen genau nachbilden, um neue Entwicklungspläne zu erkunden.

Darüber hinaus können Landschaftsmodelle auch öffentliche Konsultationsprozesse unterstützen. In einigen Fällen können Modellbauer sie nutzen, um der Öffentlichkeit einen Einblick in ihre Lebensbedingungen zu geben.

Architekturmodell

Landschaftsmodell

Kapitel 4:

Materialien für Architekturmodelle

Materialien für Architekturmodelle

C 4.1: Einführung von Materialien für Architekturmodelle

Ähnlich der Funktion von Skizzen handelt es sich bei Architekturmodellen um dreidimensionale Objekte.

Diese dienen dem Architekten als wichtige Werkzeuge, um Kollegen, Kunden, der Regierung und der Öffentlichkeit seine Ideen vorzustellen.

Mit der rasanten Entwicklung und Diversifizierung der Architekturbranche.

Und es ist notwendig geworden, Architekturmodelle möglichst kunstvoll und schnell herzustellen.

Daher spielen die Materialien zur Herstellung von Architekturmodellen eine wichtige Rolle im Modellbauprozess.

C 4.2: Materialarten

Etwa 75 % der zeitgenössischen Architekturmodelle bestehen aus massiven Blockmaterialien.

Beispielsweise aus Kunststoff, Schaumstoff und Holz oder aus gekauften Platten aus Karton, wie etwa Pappe.

Bei der Materialauswahl geht es nicht nur darum, technische Anforderungen zu erfüllen, sondern Architekten müssen auch die damit verbundenen Eigenschaften berücksichtigen.

Optik und Haltbarkeit des Materials sowie die sensorische Stimulation sind zentrale Elemente des Architekturmodellbaus.

Da Architekturmodelle die Designvision der Architekten darstellen können, hat die Materialauswahl einen großen Einfluss auf die Anmutung eines Modells.

Architekturmodell

Modelle aus verschiedenen Materialien

Um geeignete Materialien auszuwählen, müssen die Architekten bestimmte Entwurfskriterien berücksichtigen, um die besten Materialien zu ermitteln.

Beispielsweise sind Materialien, die zum Erstellen konzeptioneller Modelle verwendet werden, am besten geeignet, wenn sie einfach und schnell zu formen sind.

Zum einen sind für Präsentationsmodelle langlebige, stabile und lichtbeständige Materialien erforderlich.

Daher benötigen Modellbauer ausreichende Materialinformationen, um einen konstruktiven Materialauswahlprozess zu ermöglichen.

Als Referenz finden Sie nachfolgend eine Liste mit Materialien für den Architekturmodellbau.

C 4.3: Kunststoffe

C 4.3.1: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

ABS wird häufig zur Herstellung von Architekturmodellen verwendet.

Weil es sich leicht in Aceton löst, können Modellbauer Teile zusammenschweißen.

Und es können weitaus größere Architekturmodelle zusammengebaut werden, als das zugegebenermaßen große Bett des Druckers aufnehmen kann.

Modellbauer verwenden ABS, um äußerst schöne Architekturmodelle herzustellen.

Architekturmodell

Architekturmodell aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)

C 4.3.2: Acryl

Acrylplatten bestehen aus leichtem, flexiblem Kunststoff und haben eine bessere Oberfläche.

Es verfügt über eine gute Durchlässigkeit und Härte und lässt sich leicht bearbeiten.

Architekturmodell

Architekturmodell aus Acrylplatten

Am häufigsten verwenden Modellbauer Acryl, um Fenster und Fassaden der Modelle zu gestalten und so Glanz- und Fluoreszenzeffekte zu erzielen.

Allerdings ist dieses Baumaterial für den Modellbau teuer.

Modellbauer müssen zum Schneiden und Gravieren eine Lasermaschine verwenden.

C4.3.3: Polyamid

Polyamid ermöglicht aufgrund seiner hohen Präzision, Festigkeit und Oberflächenglätte eine realistische Umsetzung komplexer Detailkonstruktionen.

Tatsächlich ist es unter allen 3D-gedruckten Kunststoffen eines der härtesten Modellbaumaterialien.

Architekturmodelle aus Polyamid werden in der Regel mit selektives Lasersintern (SLS)-Drucktechnologie.

Modell aus Polyamid

Modell aus Polyamid (Bild aus dem Internet)

C 4.3.4: Polyvinylchlorid (PVC)-Platten

PVC-Spiegelplatten sind starre Platten, aber nicht so starr wie Glas.

Es ist zu einer beliebten Wahl als Material für den Architekturmodellbau geworden.

Denn Mirror Sheet aus PVC-Harz ist bruchsicher und leicht.

C 4.4: Holz

Modellbauer verwenden am häufigsten Holz und Holzwerkstoffe als Werkstoffe.

Einige Modellbauer verwenden eine Holztrocknungsofen zur Gewährleistung stabiler und hochwertiger Materialien für den Holzmodellbau.

Nachfolgend finden Sie eine Einführung zu einigen häufig verwendeten Hölzern.

C 4.4.1: Linde

Lindenholz ist eine Art feinkörniges Streifenholz.

Und Lindenholz verfügt über hervorragende Verarbeitungs- und Veredelungseigenschaften.

Architekturmodell von Fenster und Tür aus Lindenholz

Modellbauer verwenden es, um Architekturmodelle von Gebäuden und deren Innenausstattung im Miniaturformat herzustellen.

C 4.4.2: Balsaholz

Balsaholz ist eine Hartholzart mit schöner Oberfläche und Struktur.

Modellbauer können es problemlos schneiden, bemalen und schleifen.

Und es ist eines der Materialien für den Modellbau, mit denen die Struktur und das Gerüst der Gebäude hergestellt werden.

Architekturmodell aus Balsaholz

Allerdings ist es zerbrechlich und dieser Zustand führt normalerweise zu Materialverschwendung.

Außerdem finden manche Leute die geschlitzte Oberfläche von Balsaholz unansehnlich.

C 4.4.3: Mitteldichte Faserplatte (MDF)

MDF ähnelt dickem Karton. Es hat glatte Kanten, eine natürliche Farbe und lässt sich leicht verarbeiten.

Allerdings ist dieses Material relativ dicht und schwer.

Unter Berücksichtigung des Gesamtgewichts des Architekturmodells und seiner Stabilität verwenden Modellbauer daher MDF für die Basis des Modells.

C 4.4.4: Korkbodenbeläge

Korkböden vermitteln ein Gefühl von Natur.

Daher eignet es sich gut für die Herstellung von Landschaftsmodellen, beispielsweise von Modellen hügeliger Gebiete.

Modellbauer verwenden es auch als solide Basis, aber aufgrund der weichen und gepolsterten Oberfläche besser mit anderen Materialien.

Architekturmodell aus Korkboden

Auf der anderen Seite gibt es auch Nachteile, die Sie beachten sollten:

  1. Korkböden sind anfällig für Beschädigungen.
  2. Es müssen Versiegelungsarbeiten durchgeführt werden, um es vor Wasserflecken und anderen Schäden zu schützen.
  3. Bei längerer Sonneneinstrahlung kann es zu einer Verfärbung kommen.

C 4.5: Papier

C 4.5.1: Karton

Karton ist ein gängiges Material im Modellbau.

In vielen Architekturmodellen wird Karton verwendet, um Straßen, Wege und bestimmte Geländearten durch schichtweisen Aufbau darzustellen.

Architekturmodell aus Karton

Architekturmodell aus Karton (Bild aus dem Internet)

Es ist kostengünstig, tragbar, recycelbar und außergewöhnlich flexibel.

Es ist einfach zu verwenden und erfordert während des Produktions- und Installationsprozesses des Modells keine spezielle Ausrüstung.

C 4.5.2: Kraftkarton

Beim Bau großformatiger Architekturmodelle ist Kraftkarton ein ideales Modellbaumaterial.

Denn Kraftkartonmodelle sollen die Beziehung zwischen dem Gebäude und seiner Umgebung darstellen.

Architekturmodell aus Kraftkarton

Architekturmodell aus Kraftkarton (Bild aus dem Internet)

Normalerweise ist es nicht einfach, die Kraftplatte sauber zu schneiden und die Kanten können nicht 100% glatt aussehen.

Daher weist ein Architekturmodell aus diesem Material eine sehr stabile Struktur auf.

C 4.6: Schaum

Schaumstoff eignet sich hervorragend zum Herstellen von Massen- und Studienmodellen.

Die am häufigsten verwendeten Schaumstoffe sind Styropor, komprimierte Schaumstoffplatten und blauer Schaumstoff.

Daher verwenden Modellbauer häufig komprimierte Schaumstoffplatten als Modellunterlage oder zum Bau von Modellen.

Blauer Schaumstoff ist immer die beste Wahl für die Gestaltung skulpturaler Formen.

Sie können die Oberflächen des Schaumstoffs mit allen Arten wasserlöslicher Farbe bemalen.

C 4.6.1: Dämmplatte

Modellbauer verwenden es, um Konzeptmodelle zu erstellen.

Und Dämmplatten gibt es normalerweise in mehreren Farben: Grau, Rosa und Braun.

Die braune Variante ist gröber und lockerer, daher wird sie von Modellbauern für Baustellenmodelle bevorzugt.

Dämmplatten sind leicht und einfach zu schneiden.

Dämmplatten sind leicht und einfach zu schneiden.

Architekten verwenden dieses Material, um kleine Gebäude für das Architekturmodell einer Straße oder einer Stadt zu bauen.

Dennoch können die aus Dämmplatten hergestellten Architekturmodelle leicht beschädigt werden.

Aufgrund der Zerbrechlichkeit des Materials sind insbesondere die Kanten und Ecken zu beachten.

C 4.6.2: Gator Board

Anders als Schaumstoffplatten sind Gator Boards einfacher zu verarbeiten und haben eine glatte Oberfläche.

Es ist ein ideales Material für den schnellen und großformatigen Bau von Architekturmodellen.

Weil es eine leichte, feuchtigkeitsbeständige Oberfläche hat, die sich einfach mit einem Messer schneiden lässt.

Hausmodell aus Gator Board (Bild aus dem Internet)

Hausmodell aus Gator Board (Bild aus dem Internet)

Im Allgemeinen verwenden Modellbauer Gator Board als Substrat für Displays.

Sie können es auch als Grundplatte für nasse Materialien wählen, die während des Trocknens der Beschichtung eine wasserfeste Unterlage benötigen.

C 4.7: Glas

Heutzutage verwenden Modellbauer Glas nicht mehr nur für den Fenstermodellbau.

Modellbauer nutzen es zur Darstellung von Wasser oder zur Hervorhebung von Schnittkanten als Gestaltungselement in Architekturmodellen.

Wasser und Gebäudefassade aus Glas

C 4.8: Metall

Metall ist eine gute Wahl für die Herstellung von Gebäudefassaden, Rahmen, Sockeln, Schalungen und anderen Metallstrukturen.

Um das Aussehen von Metallblechen zu verbessern, ist es notwendig, ihre Oberfläche zunächst zu polieren.

Modell aus Metall

Modellbauer verwenden oft Kupfer-, Aluminium- und Stahlbleche für den Architekturmodellbau durch die CNC-Fräsen.

Und Metall lässt sich leicht verarbeiten und hat ein bemerkenswertes Aussehen.

C 4.9: Ton und Plastilin

In der Vergangenheit Ton und plastifizieren ist eine gute Wahl, um erste Designkonzepte auszudrücken.

Denn diese Architektur-Modellbaumaterialien lassen sich sehr gut formen und kneten.

Der zum Modellieren verwendete Ton hat eine feine Struktur und lässt sich leicht glätten.

Daher ist es eines der besten Materialien für Architekturstudienmodelle.

Modell aus Ton

Modell aus Ton (Bild aus dem Internet)

Darüber hinaus können Sie den zu dicken Platten gerollten Ton auch schneiden und plastifizieren, um daraus Wände für großformatige Präsentationsmodelle herzustellen.

Bei der Herstellung von Architekturmodellen von Gebäuden stellen Modellbauer die Öffnungen üblicherweise durch ausgeschnittene Aussparungen dar.

Sie können weitere Bauteile vorab herstellen und an den Wänden anbringen, um aufwendige Fassaden zu modellieren.

C 4.10: Modellpflanzenmaterialien

C 4.10.1: Dunkelgrüner Grobrasensack

Der dunkelgrüne Grobrasensack wird hauptsächlich zum Aufbringen von niedrigem Gras, Laub und Unkraut verwendet.

Darüber hinaus kann es dazu beitragen, Struktur zu verleihen und einen sanften Übergang von niedriger zu hoher Bodenbedeckung zu schaffen.

C 4.10.2: Waldgrüne Büsche Tasche

Im Allgemeinen verwenden Modellbauer Säcke mit waldgrünen Büschen, um mittelhohe bis hohe Bodendecker wie Büsche, Sträucher und Bäume herzustellen.

Modell einer Landschaftskulisse aus waldgrünen Büschen

Es eignet sich auch ideal für die Herstellung mittelgroßer bis großer Bäume und architektonischer Modellgras.

Sie können Modellbaumaterial in jedem Maßstab verwenden.

C 4.10.3: Beflockung

Beflockung ist ein großartiges Basismaterial für den Modellbau, das häufig verwendet wird, um Gras und Landschaften mit niedrigem Laubwerk in Architekturmodellen darzustellen.

Es scheint ein einfacherer Weg zu sein als das statische Gras.

C 4.11: Landschaftselemente

Kulissenelemente sind die fertigen Bauteile von Architekturmodellen.

Hierzu zählen Miniaturtüren, Fenster, Dachfenster und weitere Gebäudeteile wie Möbel, Figuren, Fahrzeuge, Modellbäume und weitere Elemente.

Szenerieelemente wie Figuren, Fahrzeuge, Bäume

Szenerieelemente wie Figuren, Fahrzeuge, Bäume

Denn diese Produkte erwecken Architekturmodelle zum Leben und bieten den Kunden ein vergleichendes Gefühl für die Größenordnung.

C 4.12:Fazit zu Materialien für Architekturmodelle

Moderne und zeitgenössische Architekturmodelle sind hinsichtlich der verwendeten Modellbaumaterialien und ihres Verwendungszwecks vielfältig.

Dank der Farbvielfalt, Festigkeit und Verarbeitbarkeit vieler Materialien.

Das Architekturmodell ist zu einem unersetzlichen Werkzeug geworden, um architektonische Ideen dreidimensional zu studieren und zu definieren.

Kapitel 5:

So wählen Sie den Maßstab von Architekturmodellen

So wählen Sie den Maßstab von Architekturmodellen

C 5.1: Einführung in die Wahl des Maßstabs von Architekturmodellen

Sie können die maßstabsgetreuen Modelle als Notwendigkeit für den Architekturberuf betrachten.

Es gibt Architekturmodelle in vielen verschiedenen Maßstäben.

Im Allgemeinen ist der Maßstab eines physischen Architekturmodells im Vergleich zur tatsächlichen Gebäudegröße verkleinert.

Maßstabsgetreue Architekturmodelle im Maßstab 1:80, City of Dream von Zaha Hadid

Beim Erstellen von Architekturmodellen müssen die relativen Proportionen mit denen der realen Architekturobjekte übereinstimmen.

Vor der Erstellung eines Architekturmodells ist es sehr wichtig, den richtigen Maßstab auszuwählen.

Denn dies wirkt sich auf die Architekturmodelle aus und beeinflusst somit auch deren Kosten.

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Punkte, die bei der Entscheidung helfen können, welchen Maßstab Sie für ein Architekturmodell verwenden möchten.

C 5.2:Identifizierung des Zwecks

Generell können Architekturmodelle je nach Darstellungsbedarf erstellt werden.

Mit anderen Worten: Der Hauptzweck der Wahl des richtigen Maßstabs besteht darin, das Modell so überzeugend wie möglich aussehen zu lassen.

Die Kunden müssen festlegen, in welchem Stadium der Konstruktion die maßstabsgetreuen Modelle erstellt werden sollen.

Architekturmodelle

Für die Entwurfsphase werden Studienarchitekturmodelle empfohlen.

So können Sie funktionierende Architekturmodelle für Designverbesserungen und -änderungen verwenden.

Und Modellbauer nutzen die Präsentation häufig in der letzten Entwurfsphase eines Designprojekts.

C 5.3: Berücksichtigung der Bedingungen und Kosten des Architekturmodells

C 5.3.1: Seherlebnis

Zunächst ist der Ort, an dem die Architekturmodelle präsentiert werden, ein weiterer wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss.

Daher sollte die Ausstellung des Architekturmodells genügend Raum für die öffentliche Besichtigung lassen.

Und außerdem soll das Gefühl der Leere in der Ausstellungshalle vermieden werden.

C 5.3.2: Bequemer Transport

Teilweise müssen die Architekturmodelle häufig von Ort zu Ort bewegt werden.

Dabei kommt es besonders auf den Maßstab und das Gewicht der Modelle an.

ArchitekturmodelleArchitekturmodelle für das Marketing sollten gut in eine Marketing-Suite passen.

C 5.3.3: Budget und Termin

Auch Budget und Projekttermine spielen bei der Entscheidung über den Maßstab von Architekturmodellen eine große Rolle.

Denn ein detailliertes Architekturmodell erfordert eine vergleichsweise längere Produktionszeit und höhere Kosten.

C 5.4: Maßstab und Größe auswählen

Der Maßstab bestimmt den Detaillierungsgrad, der dargestellt werden kann.

Großformatige Architekturmodelle weisen einen sehr deutlich erkennbaren Detaillierungsgrad auf.

Je kleiner die Maßstabszahl, desto größer das Modell und desto mehr Details können Sie darstellen.

Darüber hinaus werden viele Landschaftselemente von den Industriebetrieben vorproduziert.

Architekturmodelle

Verwendung vorgefertigter Szenerieelemente

Daher sollten Sie darauf achten, dass der gewählte Maßstab den gängigen Maßstäben in der Modellbaubranche entspricht.

C 5.5: Gängige Maßstäbe von Architekturmodellen

C 5.5.1: 1:1-25 Produktmodell, Innenraummodell

Architekturmodelle im Maßstab 1:1 bis 1:10 sind im Architekturmodellbau eher selten anzutreffen.

Grundsätzlich fertigen Architekturmodellbauer diese Großmodelle nur, wenn der Kunde spezielle Wünsche hat.

Lebensgroßes Modell

Als lebensgroßes Modell bezeichnen Modellbauer das Modell im Maßstab 1:1.

Sie können diese Detailmodelle als Präsentationsmodelle verwenden, um nahezu dieselben Details wie die tatsächlichen Produkte darzustellen.

Modellbauer fertigen für besondere Anforderungen lebensgroße Modelle.

Manchmal ist das reale Objekt beispielsweise sehr schwer und nicht leicht zu transportieren, sodass ein lebensgroßes, leichtes Modell erforderlich ist.

Produktmodell

Das Produktmodell stammt aus der Gestaltung von Objekten wie beispielsweise Möbeln.

Die gängigen Maßstäbe für Produktmodelle liegen zwischen 1:1 und 1:10.

Modellbauer verwenden diese Produktmodelle immer zur Desktop-Präsentation von Autos und Motorrädern.

Produktmodell

Produktmodell, V-Motor Maßstab 1:4

Innenraummodell

1:5 bis 1:25 maßstabsgetreues Innenraummodell eignet sich hervorragend zur Darstellung vieler realistischer Details im Inneren eines Gebäudes.

Mit einem Innenraummodell lassen sich Raumaufteilungen, Möbelauswahlen, Miniaturfiguren und andere detaillierte Komponenten gut darstellen.

Im Allgemeinen werden nicht viele Innenraummodelle in diesem großen Maßstab hergestellt.

Innenraummodelle im Maßstab 1:5

  • 1:10-50 Fassadenmodell, Teilmodell, Innenraummodell

Fassadenmodell

Manchmal benötigt man ein Fassadenmodell, um die einzigartige Gestaltung der Außenwand oder des Eingangs zu zeigen.

Es handelt sich um eine sehr authentische Darstellung mehrerer äußerer Gestaltungselemente, insbesondere des Baumaterials, der Fenster und der Türen.

In anderen Fällen, Modellbauer erstellen Fassadenmodelle für Ausstellungen.

Diese Architekturmodelle bringen die verschiedenen Architekturstile der Geschichte sehr gut zum Ausdruck.

Fassadenmodell im Maßstab 1:30

Innenraummodell

Das Innenraummodell ist für Immobilienentwickler ein perfektes Werkzeug, um potenzielle Hauskäufer und Investoren anzulocken.

Das Innenraummodell im Maßstab 1:10 bis 1:25 stellt den gestalteten Innenraum gut dar.

Denn es bietet dem Betrachter eine reale räumliche Situation.

In den meisten Fällen kann das Dach des Gebäudes entfernt werden, um die Innenausstattung freizugeben.

Und ein Innenraummodell im großen Maßstab passt normalerweise in eine „leere Box“, bei der die Decke entfernt wurde.

  • 1:50-300 Innenraummodell, Gebäudemodell

Schnittmodell

Der Abschnittsteil eines Modells bietet eine Innenansicht des Modells, indem er die Konstruktionsdetails offenlegt.

So können Sie die Struktur, das Fundament und andere wichtige Merkmale deutlich erkennen.

Schnittmodell

Schnittmodell im Maßstab 1:150

1:50 bis 1:150 ist der beliebteste Maßstab für eine Schnittmodell.

Der Schnittteil des Modells dient üblicherweise der Darstellung der strukturellen und räumlichen Qualitäten eines architektonischen Entwurfs.

Layout-Architekturmodell

Anhand des Grundrissmodells im Maßstab 1:50 bis 1:100 können Sie die Raumaufteilung der einzelnen Etagen erkennen.

Auf diese Weise können die Gestaltung und die Raumaufteilung des Innenraums sichtbar gemacht werden.

Modellbauer nutzen diese Architekturmodelle häufig als Immobilienentwickler, um Häuser zu verkaufen.

Layoutmodell im Maßstab 1:50

Layoutmodell im Maßstab 1:50

Gebäudemodell

Die am häufigsten verwendeten Maßstäbe für Gebäudemodelle sind 1:100, 1:150, 1:200 und 1:300.

In diesen Maßstäben können Balkone, Fenster und detaillierte Gebäudefassaden usw. dargestellt werden.

Architekturmodelle

Gebäudemodell im Maßstab 1:100

Mit diesen Maßstäben können Sie die Fassaden der Gebäude gut darstellen.

Und der größte Maßstab kann eine bessere Wahl sein, wenn bestimmte detaillierte Elemente des Gebäudes gezeigt werden müssen,

  • 1:300-1000, Gebäudemodell, Geländemodell

Gebäudemodell

Modelle im Maßstab 1:300 bis 1:500 vermitteln den Menschen ein besseres Verständnis dafür, wie Gebäude in das Gelände und die Umgebung passen.

Außerdem können die Besucher die Stockwerke und die Innenstruktur des Gebäudes sehen.

Architekturmodelle

Gebäudemodell im Maßstab 1:300

Gebäudemodelle sind sehr authentische Darstellungen, die normalerweise im Empfangsbereich von Privathaushalten oder Verkaufsbüros ausgestellt werden.

Site-Architekturmodell

Sie können viele Modelle der Standortarchitektur für Immobilienmessen sehen.

Und die am häufigsten verwendeten Maßstäbe sind 1:500 und 1:1000. Sie sind tragbar und für Ausstellungen nützlich.

Um einen perfekten Überblick über die Standortgestaltung mit erkennbarem Detaillierungsgrad zu geben, eignen sich Standortmodelle optimal.

Architekturmodelle

1:1000 Geländemodell

  • 1:1000-5000, Lagepläne, Stadtplanungsmodell, Inseln.

Site-Architekturmodell

Für eine besonders große Site benötigen Sie möglicherweise ein Architekturmodell in kleinerem Maßstab.

Der Hauptzweck eines Lageplanmodells besteht darin, die wesentliche Idee des Entwurfs darzustellen.

Eine weitere Verwendung des Lageplanmodells besteht darin, die Beziehung zwischen dem Projektstandort und seiner Umgebung darzustellen.

Im Vergleich zu größeren Modellen sind kleine Architekturmodelle viel schneller und einfacher herzustellen.

Lageplanmodelle enthalten Massen, die Gebäude, Straßennetz, Begrünung und andere umgebende Elemente darstellen.

1:1000 Lageplanmodell

1:1000 Lageplanmodell

Indem das gestalterische Gesamtkonzept und die Zusammenhänge zwischen Bestands- und Neubauten aufgezeigt werden.

Und das Lageplanmodell ist ein gängiges anschauliches Instrument zur Anziehung von Investitionen.

Stadtplanungs-Architekturmodell

Das Stadtplanungsmodell wird normalerweise in sehr kleinem Maßstab erstellt, um den Entwicklungsplan oder die Geschichte einer Stadt darzustellen.

Lokale Regierungen nutzen Stadtmodelle, um der Öffentlichkeit neue Planungsvorschläge oder Infrastrukturen vorzustellen.

Die am häufigsten von Modellbauern für Städtebaumodelle verwendeten Maßstäbe liegen zwischen 1:1000 und 1:3000.

Sie können sehen, dass der Detaillierungsgrad begrenzt ist, da die Gebäude des Modells immer als Massenblöcke hergestellt werden.

Durch die Installation von Beleuchtungssystemen am Modell können Sie die hervorgehobenen Schlüsselstellen, wie beispielsweise neue Entwicklungszonen, erkennen.

Insel-Modell

Der Schwerpunkt des Modells liegt auf den Beziehungen der vorhandenen natürlichen Umgebung und der Ergänzung neuer Strukturen.

Architekturmodelle

Inselmodell im Maßstab 1:5000

Inselmodelle können Sie in den meisten Fällen für die Ausstellung von Architekturmodellen verwenden.

Und die LED-Beleuchtung trägt dazu bei, die besonderen Orte der Insel hervorzuheben.

C 5.6: Fazit

Bei der Wahl des geeigneten Maßstabs für Architekturmodelle müssen mehrere Kompromisse eingegangen werden.

Zwei Schlüsselfaktoren sind die Anzahl der Details, die der Kunde zeigen möchte, und der Zweck der Ausstellung.

Andere Faktoren sind ebenso wichtig, wie beispielsweise das Budget, die Frist, die Mobilität und die Funktionalität der Architekturmodelle.

Ein gutes Verständnis des Modellmaßstabs ermöglicht eine sehr klare Darstellung der architektonischen Modellprojekte.

Fazit zu Architekturmodellen

Architekturmodell

Es kann architektonische Entwürfe untersuchen und zum Ausdruck bringen sowie das Publikum bei Ausstellungen faszinieren.

Es werden relativ fortschrittliche Modellbautechniken entwickelt, um die Funktionen und die Ästhetik von Architekturmodellen zu verbessern.

Darüber hinaus besteht ein großer Bedarf an Kenntnissen darüber, wie Architekturmodelle gewartet werden können, um ihren Nutzwert zu optimieren.

Die Verwendung von Architekturmodellen befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Geschichte und wird sich weiter entwickeln.

Daher verwenden Architekturdesigner nicht nur maßstabsgetreue Modelle, um ihre Designideen zu präsentieren und zu kommunizieren.

Darüber hinaus erweckt es auch ein Gebäude oder einen Komplex abseits des Plans zum Leben.

Kontakt RJ-Modelle & Wir können Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen.

    (Bitte senden Sie uns per Dropbox oder WeTransfer oder per E-Mail: marketing@rjmodels.com.hk wenn die Dateien größer als 50 MB sind.)

    Unsere Vision ist es, maßstabsgetreue 3D-Modelle höchster Qualität überall auf der Welt bereitzustellen.

    Architekturmodellbauer

    © 1995–2025 RJ Models. Alle Rechte vorbehalten.

    Nach oben scrollen